Arbeitswelt
Ungleichheit

Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?

Du wirst mies bezahlt, weil du eine Frau bist? Nein, du hast wohl nur eine "schlechte Berufswahl" getroffen. Kommentare wie diesen, kennen Frauen zu Genüge. Sie sind aber nicht nur unnötig, sondern auch falsch. Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in ihrer neuen Kolumne.

Schlechte Berufswahl? Es ist nicht deine Schuld

Würden Frauen sich für die “richtigen” Berufe entscheiden, dann würden sie auch nicht so schlecht verdienen. Das können sich Frauen seit Jahrzehnten anhören. Frauen in die Technik – am Gender Pay Gap sind die Friseurinnen mit ihrer Berufswahl halt selbst schuld.

Zwei Forscherinnen, Doris Weichselbaumer und Juliane Ransmayr, wollten das mal genauer wissen. Sie haben sich die Lohnunterschiede zwischen jungen Uni-Absolvent:innen angesehen. Praktisch, die Leute sind alle so jung, dass keine Kinder im Spiel sind – das alte Teilzeitargument also keine Rolle spielen kann beim Lohnunterschied. Plus: Frauen und Männer haben beim ersten Job ähnlich wenig Berufserfahrung, Beförderungen oder besonders geschickte Lohnverhandlungen sind noch kein Thema.

Je mehr Frauen in einer Branche, desto schlechter entlohnt

Das Ergebnis: Je mehr Frauen einen Beruf wählen, umso niedriger sind die Löhne. Zu verdanken ist das der Abwertungstheorie: Arbeit von Frauen hat einen niedrigeren Stellenwert. Drängen mehr Frauen in einen Beruf, dann sinkt dort der Lohn. Ein zweiter Faktor: Die Warteschlangentheorie. Arbeitgeber:innen holen sich Personen mit höherem sozialen Status lieber und schneller. Gutbezahlte Stellen gehen also eher an Männer – Frauen müssen auf schlechter bezahlte Jobs ausweichen.

Berufe, in denen überdurchschnittlich viele Frauen arbeiten, werden mieser bezahlt als Berufe, in denen überdurchschnittlich viele Männer sind.

Die beiden Forscherinnen beweisen übrigens, dass selbst in männerdominierten Berufen Frauen schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen. Der Gender Pay Gap ist in den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen am größten.

Frauen haben im Job immer die Arschkarte: Sind sie in einer “Männerbranche”, kriegen sie weniger als die Männer. Sind sie in einer “Frauenbranche”, kriegen sie auch weniger.


Das könnte dir auch gefallen