So wenig Geld erhalten Arbeitslose wirklich
Die Hälfte bekommt Auszahlungen deutlich unter der Armutsgrenze.
Menschen, die als arbeitssuchend gemeldet sind, haben zuletzt aber viel weniger verdient. Der Median liegt hier bei nur 1.374 Euro netto - was bestenfalls knapp über der Armutsgrenze ist. Fast 500 Euro weniger als die Erwerbsbevölkerung.
Wer schon lange Zeit nach Arbeit sucht, hat im Mittel zuletzt sogar nur 1.250 Euro netto verdient. Er oder sie lag also schon vor der Arbeitslosigkeit unter der Armutsgrenze.
Das hat zur Folge, dass rund 70 Prozent der BezieherInnen unter 1.000 Euro Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bekommen - und zwar 12 Mal im Jahr.
Die Daten zum tatsächlichen Bezug von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe ergab die Analyse neuer AMS-Daten durch das Momentum Institut. Aufgrund nicht vorhandener Daten berücksichtigen diese Werte keine zusätzlichen Sozialleistungen, die manchen arbeitslosen Menschen zustehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
- Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Leben als Fernfahrer: “Es geht darum, dass man uns als Mensch sieht”
- Was eine Putzkraft wirklich denkt: Ihr wollt ein sauberes Büro – aber ignoriert uns beim Putzen
- Streik gegen Tesla in Schweden: Mit Eskalation ins 3. Jahr
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?