Kapitalismus
Spekulanten besteuern? Na sicher nicht!
09. Februar 2020
Moment mal! Die Videokolumne mit Barbara Blaha, diesmal gehts um die Finanztransaktionssteuer.
Seit der Finanzkrise 2008, die allein im Euro-Raum Kosten von 4.600 Milliarden Euro verursacht hat, diskutiert Europa die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Die Idee: Riskante Finanztransaktionen besteuern, da Investoren so für jeden Spielzug zahlen müssen. Damit stabilisiert die Abgabe den Finanzmarkt. Und die Banken trügen die Kosten der Finanzkrise zumindest zum Teil mit. Schon eine winzige Steuer brächte dem Euro-Raum jährlich bis zu 55 Milliarden ein. Passiert ist seither: Gar nichts.
Das könnte dir auch gefallen
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Spieglein, Spieglein in der Cloud
- Enshittification oder: Es wird wirklich alles immer schlechter
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?
- Dachschaden und Abzocke: Wie du dich gegen dubiose Hausbesitzer:innen wehrst
- Teilpension — Was ist das und wem nützt sie?