Kapitalismus
Spekulanten besteuern? Na sicher nicht!
09. Februar 2020
Moment mal! Die Videokolumne mit Barbara Blaha, diesmal gehts um die Finanztransaktionssteuer.
Seit der Finanzkrise 2008, die allein im Euro-Raum Kosten von 4.600 Milliarden Euro verursacht hat, diskutiert Europa die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Die Idee: Riskante Finanztransaktionen besteuern, da Investoren so für jeden Spielzug zahlen müssen. Damit stabilisiert die Abgabe den Finanzmarkt. Und die Banken trügen die Kosten der Finanzkrise zumindest zum Teil mit. Schon eine winzige Steuer brächte dem Euro-Raum jährlich bis zu 55 Milliarden ein. Passiert ist seither: Gar nichts.
Das könnte dir auch gefallen
- Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
- Lektionen aus dem Benko-Prozess: Fehlende Schenkungssteuern und problematische Privatstiftungen
- Milch, Mehl und Macht: So beherrscht Raiffeisen Österreichs Grundnahrungsmittel
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- 100 Milliarden Dollar an nur einem Tag: Wer ist Larry Ellison?