Kapitalismus
Spekulanten besteuern? Na sicher nicht!
09. Februar 2020
Moment mal! Die Videokolumne mit Barbara Blaha, diesmal gehts um die Finanztransaktionssteuer.
Seit der Finanzkrise 2008, die allein im Euro-Raum Kosten von 4.600 Milliarden Euro verursacht hat, diskutiert Europa die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Die Idee: Riskante Finanztransaktionen besteuern, da Investoren so für jeden Spielzug zahlen müssen. Damit stabilisiert die Abgabe den Finanzmarkt. Und die Banken trügen die Kosten der Finanzkrise zumindest zum Teil mit. Schon eine winzige Steuer brächte dem Euro-Raum jährlich bis zu 55 Milliarden ein. Passiert ist seither: Gar nichts.
Das könnte dir auch gefallen
- Blackout in Meidling: Wie Mieter:innen in einer Baustelle leben müssen
- Pink Tax: Der Preis des Frauseins
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst
- Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung