Gesundheit
Demokratie
Übersetz mir "alles dichtmachen", Natascha Strobl: Der Blick von Rechts
28. April 2021
Was ist bei der Aktion #allesdichtmachen schief gelaufen? Warum stürzt sich die rechte Szene darauf? Politologin Natascha Strobl analysiert "alles dichtmachen".
„Alles dichtmachen“ ist eine missglückte Aktion von Schauspieler:innen aus Österreich und Deutschland. Aber wieso missglückt?
Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert: Denn die #allesdichtmachen Videos zeigen genau, wie man es nicht machen sollte. Sie wechseln zwischen Kunst, Satire, politischer Intervention und Kampagne und ich-bezogener Performance ohne einen Funken Selbstreflexion. Wer Kritik aus einer rechten Position heraus übt, braucht sich auch nicht wundern, als Querdenker:in oder rechts gesehen zu werden. Die ganze Analyse gibt es im Videoformat.
Das könnte dir auch gefallen
- Papstwahl mit Protest: Die Forderungen der Überlebenden von sexualisierter Gewalt
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?