Gesundheit 
  Demokratie 
 Übersetz mir "alles dichtmachen", Natascha Strobl: Der Blick von Rechts
28. April 2021
 Was ist bei der Aktion #allesdichtmachen schief gelaufen? Warum stürzt sich die rechte Szene darauf? Politologin Natascha Strobl analysiert "alles dichtmachen".
„Alles dichtmachen“ ist eine missglückte Aktion von Schauspieler:innen aus Österreich und Deutschland. Aber wieso missglückt?
Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert: Denn die #allesdichtmachen Videos zeigen genau, wie man es nicht machen sollte. Sie wechseln zwischen Kunst, Satire, politischer Intervention und Kampagne und ich-bezogener Performance ohne einen Funken Selbstreflexion. Wer Kritik aus einer rechten Position heraus übt, braucht sich auch nicht wundern, als Querdenker:in oder rechts gesehen zu werden. Die ganze Analyse gibt es im Videoformat.
Das könnte dir auch gefallen
- Lebensmittelbranche: Krise mit 15 Jahren Vorwarnzeit
- Was ist die Grokipedia? Und warum du sie nicht nutzen solltest
- Wer ist Zohran Mamdani?
- Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
- Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Lektionen aus dem Benko-Prozess: Fehlende Schenkungssteuern und problematische Privatstiftungen
- Milch, Mehl und Macht: So beherrscht Raiffeisen Österreichs Grundnahrungsmittel