Demokratie
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
16. März 2022
Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit „Entnazifizierung“. Diese Behauptung ist auf mehreren Ebenen absurd. Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“? Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert.
Wladimir Putin versucht seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine wiederholt mit „Entnazifizierung“ zu rechtfertigen. Russland befinde sich auf einer Entnazifizierungsmission und muss deswegen in der Ukraine eingreifen. Eine Behauptung, die auf mehreren Ebenen abstrus ist. Warum macht er das?
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
Die Erzählung von der „Entnazifizierung“ ist ein historischer Maximalismus und eine Immunisierungsstrategie. Opfer und Täter werden verdreht, um einen Krieg zu rechtfertigen, der nicht zu rechtfertigen ist.
Das könnte dir auch gefallen
- Fünf Lehren aus der Wien Wahl 2025
- Trumps eugenische Gesundheitspolitiker: Was RFK Jr. und Dr. Oz gefährlich macht
- Falsche Debatte um Arbeitslosigkeit: Wir müssen Jobs schaffen statt Zuverdienste zu streichen
- ÖVP und Wirtschaftsforscher:innen – Zu viel Nähe, ganz ohne Verschwörung
- Trumps Herrschaft des Terrors – Es kann jede:n treffen
- Wie man das Budgetloch von Anfang an vermeiden hätte können
- Gegengelesen: Claudia Plakolm und die Heute interpretieren Studie zu Familiennachzug falsch
- Der Staat hat kein Ausgabenproblem – sondern ein Gerechtigkeitsproblem