Arbeitswelt
Ulrike Herrmann: "Ohne steigende Löhne kann man es vergessen"
14. April 2020
Die Wirtschaftsautorin Ulrike Herrmann über Wege aus der Corona-Krise. Es braucht höhere Löhne, ein gerechteres Steuersystem und den Abschied vom Wachstumsfetisch.
Im ausführlichen MOMENT-Gespräch zeigt sich die Wirtschaftsautorin Ulrike Herrmann überzeugt: „Die Sparpolitik ist ein Irrweg.“ Um die Corona-Krise zu bekämpfen, müssen die Staaten jetzt Geld in die Hand nehmen. Damit die Wirtschaft nach Corona wieder wächst, sollten nicht die Unternehmen entlastet, sondern die Kaufkraft der Menschen erhöht werden – und das gehe nur mit höheren Löhnen. Jetzt zeige sich, dass die wichtigen Berufe „nicht Immobilienspekulanten sind, sondern Pflegekräfte“. Und sie zeigt erste Wege aus der Krise auf: Nach Corona müssten Vermögen endlich richtig besteuert, Steuerschlupflöcher geschlossen werden. Und um die Klimakrise zu bekämpfen, müssten wir uns vom ewigen Wachstum verabschieden.
Das könnte dir auch gefallen
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Leben als Fernfahrer: “Es geht darum, dass man uns als Mensch sieht”
- Was eine Putzkraft wirklich denkt: Ihr wollt ein sauberes Büro – aber ignoriert uns beim Putzen
- Streik gegen Tesla in Schweden: Mit Eskalation ins 3. Jahr
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?
- Gemeinnützige Arbeit für Asylwerber:innen: „Es scheitert an strukturellen Gründen“