Von der Drogensucht zum Tourguide: Wie ist das Leben als Punk?
Martin ist 38 Jahre alt. Sein Leben in der Obdachlosigkeit beginnt als Minderjähriger mit der Flucht aus dem Kinderheim. Seitdem bestimmen Alkohol und Drogen seinen Alltag. Als er dann Zugang zu der Punk-Szene findet, fühlt er sich aufgenommen.
Besetzung der Pizzeria Anarchia: „Darauf bin ich stolz“
Gemeinsam mit anderen Punks besetzte Martin das Haus „Pizzeria Anarchia“ im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Die Räumung Ende 2014 war einer der größten Polizeieinsätze, sie kostete 870.000 Euro. Ebenso groß war das mediale Echo, denn 1700 Polizist:innen standen nur 19 Hausbesetzer:innen gegenüber.
Heute blickt Martin mit Stolz auf seine Zeit als Punk zurück. Jetzt ist er alternativer Tourguide und konfrontiert Menschen in Wien zwischen dem Karlsplatz, Naschmarkt und der Mariahilferstraße mit dem Leben auf der Straße.
Wie ist das Leben als Punk?
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?