Edith Ginz

Redaktion
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
Foto: Jessica Zekar / MOMENT.at / CC BY SA 4.0
Edith Ginz ist Wahlwienerin aus Bayern und wird von allen Thia genannt. Bei amrand, ProSiebenSat.1, ZDF, ORF und ZIMT Magazin berichtete sie am liebsten über sozialpolitische Themen - ganz egal ob Print, TV, Online oder auf Social Media.

Durch ihr Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, sowie der Gender Studies wurde sie für verschiedenste Diskriminierungsebenen sensibilisiert. Als Vorstandsassistentin des Frauennetzwerk Medien setzt sie sich für Gleichberechtigung von FLINTA*-Personen in der Medienbranche und Solidarität mittels der „Räuberinnenleiter“ ein. Du willst wissen, was das ist? Frag Thia.
Artikel von Edith Ginz
play play
Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
play play
27.10.2025

Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?

Auch wenn die Letzte Generation im Sommer 2024 aufgab, tragen die ehemaligen Mitglieder bis heute die Folgen ihres Aktivismus für unseren Lebensraum. Afra Porsche und Anja Windl aus dem damaligen Kernteam der Gruppe erzählen von ihrem Leben nach den großen Straßenblockaden.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
play play
13.10.2025

Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist

Rechte Polit-Kampagnen und hetzerische Medien-Berichterstattung, wie die über Walter P., vermitteln das Bild, dass es für trans Personen extrem einfach wäre, ihr Geschlecht anzupassen. Dabei ist der Prozess für wirklich Betroffene sehr komplex. Der Wiener Kabarettist Kian, bekannt als "Der Kuseng", erzählt von den bürokratischen Hürden und psychischen Zumutungen, um als Mann anerkannt zu werden.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Walter P.: Große Medienbühne für Rechtsextremen, um trans Rechte lächerlich zu machen
play play
07.10.2025

Walter P.: Große Medienbühne für Rechtsextremen, um trans Rechte lächerlich zu machen

Österreichische Medien berichten über einen Mann, der seinen Geschlechtseintrag ändern ließ, um seine Haft in einem Frauengefängnis abzusitzen. Der Fall ist ein gefundenes Fressen für transfeindliche Berichterstattung. Aber ist es wirklich so einfach, den eigenen Geschlechtseintrag zu ändern? Nein, sagen Fachleute. Dass es sich bei Walter um einen Rechtsextremen handelt, erwähnt so gut wie kein Medium.
Demokratie
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
10.09.2025
Zwischen Champagner und Insolvenz- die Reality-TV-Show “Villa der Versuchung” 
In der neuen Reality-TV-Show “Villa der Versuchung” auf Joyn kämpften 14 Prominente in Challenges um eine Gewinnsumme von 250.000 Euro. Was neu ist: Die Einen sind zum Bezahlen ihrer Insolvenzen da, die Anderen verprassen die Gewinnsumme für Champagner und Zigaretten und umgehängte Preisschilder bestimmen den “Wert” der einzelnen Teilnehmer:innen. Ein Kommentar von Edith Ginz.
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
play play
28.08.2025

Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?

Manche Voyeur-Aufnahmen sind bisher straflos. Eine Petition in Deutschland könnte nun zu einer Verschärfung des “Upskirting”-Paragraphen führen. Ist eine ähnliche Verschärfung auch für Österreich denkbar?
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
14.08.2025
Die Gzuz-Doku – mehr Schatten als Licht
Die Amazon Prime Doku über den Deutschrapper Gzuz erzählt die heldenhafte Aufstiegsgeschichte der Kunstfigur. Was fehlt: Eine kritische Einordnung seiner gewalttätigen Privatperson. Stattdessen feiert die Dokumentation einen weiteren Mann, der trotz Gewalt weiterhin Konzerthallen füllt.
Ungleichheit
Kapitalismus
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
play play
07.08.2025

Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”

Jede fünfte Frau in Österreich erlebt irgendwann in ihrem Leben Stalking. Wenn es darum geht, Täter:innen zur Verantwortung zu ziehen, scheitern Betroffene oft an Polizei und Staatsanwaltschaft. Das zeigt auch der Fall von Flora.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
play play
21.07.2025

Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?

Während vor allem rechte und liberale Parteien und Lobbygruppen immer wieder ein höheres Pensionsantrittsalter fordern, fällt es älteren Menschen ohnehin schon schwer, eine Arbeit zu finden.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
15.07.2025
Gegengelesen nach tödlicher Männergewalt in Traiskirchen: „OE24“ zeigt wieder einmal, wie Medien nicht darüber berichten sollten
Das Medium “OE24” macht bei der Berichterstattung über einen mutmaßlichen Mord und versuchten zweiten Mord an einem Paar in Traiskirchen wieder einmal eine Menge falsch.
Ungleichheit
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?
play play
15.07.2025

Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?

Ende Mai hat das Klimaministerium den Reparaturbonus wegen “ausgeschöpfter Mittel” ausgesetzt. Dabei wurden nur 174 Millionen Euro von den ursprünglich genehmigten 254 Millionen ausgezahlt. Wohin ist der Rest verschwunden?
Demokratie
Arbeitswelt
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
08.07.2025
Lindemann am “Hellfest”: Es gibt keine Cancel Culture
Till Lindemann, Donald Trump, Chris Brown. Die Liste von Tätern, die trotz mutmaßlicher Gewalt an Frauen weiter Karriere machen, ist lang. So fällt auch der Frontsänger der Band “Rammstein” erneut mit alten Maschen auf, um weibliche Fans für eine Aftershow-Party anzuwerben.
Ungleichheit
Kapitalismus
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Menschenrechte unter Druck: “Am Ende wollen Alle schon immer dagegen gewesen sein”
play play
08.07.2025

Menschenrechte unter Druck: “Am Ende wollen Alle schon immer dagegen gewesen sein”

Hart erkämpfte Menschenrechte werden derzeit weltweit angezweifelt und viele oft immer noch mit Füßen getreten. Aber welche sind das überhaupt und für wen gelten sie?
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Bezahlkarte statt Bargeld für Asylwerber:innen – ist das reine Schikane?
play play
07.07.2025

Bezahlkarte statt Bargeld für Asylwerber:innen – ist das reine Schikane?

Bisher bekamen Asylwerber:innen per Überweisung oder Bargeld ihre Sozialleistungen. Mit Bezahlkarten als “Sachleistungskarten” soll der angebliche Missbrauch dieser verhindert werden. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination ordnet das Vorgehen als rechte Show-Politik ein.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
01.07.2025
Gegengelesen: Die “Kronen Zeitung” macht es der “Welt” nach und hetzt gegen EU und NGOs
Nach den Berichten der “Welt” in Deutschland, macht es ihr in Österreich die “Kronen Zeitung” nach und skandalisiert die Ausschüttung von EU-Geldern an NGOs.
Demokratie
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Was bedeutet Konsens: “Nur Ja heißt Ja”
play play
24.06.2025

Was bedeutet Konsens: “Nur Ja heißt Ja”

Mit Norwegen will ein weiteres europäisches Land ihr Sexualstrafrecht zugunsten der Betroffenen ändern. Aber was bedeutet eigentlich “Nur Ja heißt Ja” und warum ist diese Maßnahme notwendig?
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum ist Männlichkeit bei Amokläufen auch ein Faktor?
play play
11.06.2025

Warum ist Männlichkeit bei Amokläufen auch ein Faktor?

Soziologin Laura Wiesböck bringt in einem Instagram-Post einen wichtigen Diskussionspunkt ein: Warum sind die meisten Amokläufer:innen Männer?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Jeder Tag ist Vatertag: Mütter schenken Vätern knapp 1 Million Euro Lebenseinkommen
play play
08.06.2025

Jeder Tag ist Vatertag: Mütter schenken Vätern knapp 1 Million Euro Lebenseinkommen

Mütter leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit – soweit, so klar. Doch wie groß ihr finanzielles Opfer tatsächlich ist, zeigen neue Zahlen des Momentum Instituts.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
Edith Ginz
favorite favorite
13.05.2025
“Labubu” Hype: Was haben die Taschenanhänger mit einer Wirtschaftskrise zu tun?
Spätestens seit die Taschenanhänger “Labubus” an den Designertaschen von Rihanna und Dua Lipa baumeln durften, wurde ein globaler Hype um die kleinen Kuschelmonster in verschiedenen Farben losgetreten. Doch was hat dieser Hype mit einer Wirtschaftskrise zu tun?
Kapitalismus
Eine Frau mit blonden Locken ist zu sehen. Sie hat die Arme verschränkt und blickt ernst in die Kamera.
play play
Alles Gute zum Muttertag: Väter leisten sogar weniger Hausarbeit als Single-Männer
play play
09.05.2025

Alles Gute zum Muttertag: Väter leisten sogar weniger Hausarbeit als Single-Männer

Mit Kindern im Haushalt steigt die Hausarbeit – das klingt logisch. Man könnte meinen, dass Väter in solchen Konstellationen mehr im Haushalt anpacken als Single-Männer, die nur für sich selbst sorgen müssen. Falsch gedacht.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was steht in einem guten Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen*?
play play
08.05.2025

Was steht in einem guten Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen*?

Wie kann Gewalt gegen Frauen* verhindert werden? Vor dieser Frage steht die österreichische Regierung bei der Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen. Wir haben mit denen gesprochen, die wissen, was es braucht: Hilfseinrichtungen und Gewaltschutzexpertin Birgitt Haller.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite