Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Sexueller Missbrauch in der Kindheit: Was passierte, als Ina zur Polizei ging
play play
15.01.2021

Sexueller Missbrauch in der Kindheit: Was passierte, als Ina zur Polizei ging

Wenn Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch werden, suchen sie aus Angst und Hilflosigkeit nur selten Hilfe. Ina wagt den Schritt als erwachsene Frau, 15 Jahre nach dem schweren Missbrauch, und zeigt den Täter an.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zweite Kassa, bitte
play play
14.01.2021

Zweite Kassa, bitte

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Gelbe Outdoor-Sportgeräte und andere gute Dinge
play play
21.12.2020

Gelbe Outdoor-Sportgeräte und andere gute Dinge

Das Jahr war hart, ist es immer noch und alle Hürden werden wir nicht im Jahr 2020 zurücklassen können. Dabei möchte ich den Blick auch auf den guten Dingen behalten, die trotz Pandemie, Wirtschaftkrise, Armut und Leid passieren.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Bierdosen machen die besten Fotos
play play
17.12.2020

Bierdosen machen die besten Fotos

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Menschengerechte Klopausen
play play
10.12.2020

Menschengerechte Klopausen

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine Schülerin erzählt: "Ich mache mir Sorgen um meinen Abschluss"
play play
09.12.2020

Eine Schülerin erzählt: "Ich mache mir Sorgen um meinen Abschluss"

Mehr als 12 Stunden sitzt eine HTL-Schülerin jeden Tag für die Schule am Laptop. LehrerInnen, die sich nicht um Unterricht bemühen, machen ihr das Leben schwer.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Als Patientin sagt mir niemand, was passiert
play play
07.12.2020

Als Patientin sagt mir niemand, was passiert

Bei einer Magenspiegelung ist mir klar geworden, wie selten ÄrztInnen mich aufklären und das ich öfter meinen Mund aufmachen muss, wenn es um meine Gesundheit geht.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Das verletzt deine Menschenrechte
play play
03.12.2020

Das verletzt deine Menschenrechte

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gewalt an Frauen: Mit diesen Fehlern lassen Medien die Opfer immer wieder im Stich
play play
02.12.2020

Gewalt an Frauen: Mit diesen Fehlern lassen Medien die Opfer immer wieder im Stich

Beim Thema Gewalt an Frauen machen Medien immer wieder schwerwiegende Fehler. Eine neue Studie zeigt, wie groß das Problem ist.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Sonne kommt
play play
26.11.2020

Die Sonne kommt

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Statistik zu Abtreibung? Was wir von anderen Ländern in Europa lernen können
play play
25.11.2020

Statistik zu Abtreibung? Was wir von anderen Ländern in Europa lernen können

ÖVP-Ministerinnen unterstützen die Forderung nach einer Statistik zu Abtreibung in Österreich. Die Probleme liegen aber woanders. Länder wie die Niederlande oder Frankreich könnten Vorbilder sein.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Journalismus ohne Migrationshintergrund
play play
23.11.2020

Journalismus ohne Migrationshintergrund

Migras kommen in Medien wenig vor. Und wenn, dann sind es gesichtslose Frauen mit Kopftuch, Täter vor Gericht. Unabhängige ExpertInnen dürfen sie kaum sein, auch bei mir nicht.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Viel Geld für nichts
play play
19.11.2020

Viel Geld für nichts

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Rassismus nach dem Terroranschlag: "Selber gschissenes Oaschloch"
play play
19.11.2020

Rassismus nach dem Terroranschlag: "Selber gschissenes Oaschloch"

Der Terroranschlag in Wien erschütterte die Stadt. Muslimische WienerInnen trifft er gleich doppelt. Sie sind zusätzlich dem vermehrten Rassismus ausgesetzt, der auf Anschläge folgt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ressourcen: Wie wir unsere Umwelt verbrauchen in 6 Grafiken
play play
16.11.2020

Ressourcen: Wie wir unsere Umwelt verbrauchen in 6 Grafiken

Jeder Mensch in Österreich verbraucht etwa sein eigenes Körpergewicht an Ressourcen. Und zwar jeden einzelnen Tag. Unser Ressourcenverbrauch ist viel zu hoch, zeigt ein neuer Bericht.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Hausaufgaben für das Christkind
play play
12.11.2020

Hausaufgaben für das Christkind

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie schwer eine Waffe in der Hand liegt
play play
09.11.2020

Wie schwer eine Waffe in der Hand liegt

Ein paar Tage bevor ein Mann in Wien auf offener Straße Menschen ermordete, hatte ich zum ersten Mal eine Waffe in der Hand. Hinterher ist das Gefühl darüber noch mulmiger als damals.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Anschlag in Wien: Wie funktioniert Deradikalisierung im Gefängnis?
play play
05.11.2020

Anschlag in Wien: Wie funktioniert Deradikalisierung im Gefängnis?

Der Anschlag in Wien wirft viele Fragen auf. Der mutmaßliche Täter war im Gefängnis, weil er sich einer Terrorgruppe anschließen wollte. Wie Deradikalisierung in Haft funktionieren kann, erklärt der Leiter der islamischen Gefängnisseelsorge Džemal Šibljaković.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Anschlag in Wien: SystemerhalterInnen müssen trotz allem in die Arbeit gehen
play play
04.11.2020

Anschlag in Wien: SystemerhalterInnen müssen trotz allem in die Arbeit gehen

Trotz erschütterndem Anschlag in Wien mussten am Tag darauf zahlreiche Menschen in die Arbeit gehen. Die viel beschworenen SystemerhalterInnen sind es, die auch bei Pandemie oder Terrorangst vor Ort gebraucht werden. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie es ihnen bei der Arbeit ging.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Veronika Bohrn-Mena: "Frauen zerreißen sich und fühlen sich trotzdem wie Versagerinnen"
play play
02.11.2020

Veronika Bohrn-Mena: "Frauen zerreißen sich und fühlen sich trotzdem wie Versagerinnen"

Die Krise trifft Frauen am härtesten, schreibt Gewerkschafterin und Autorin Veronika Bohrn-Mena in ihrem neuen Buch "Leistungsklasse". Wieso das so ist und welche Maßnahmen die Regierung setzen könnte, erklärt sie im Interview mit MOMENT.

Ungleichheit
favorite favorite