Besetzt die Bauernhöfe
Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.
Bei der Erntehilfe ist es fast so wie im deutschen Pop in den 80ern: 30.000 Mal registriert, 26.0000 Mal ist nichts passiert. Wenn du diesen Witz nicht verstehst, freue ich mich für dich. Weniger Witze (vesprochen!), dafür wichtige Themen findest du in deinem Morgenmoment, heute von Lisa Wölfl.
#1 Möchtest du das teilen?
Zehntausende Menschen haben sich bei der Erntehilfe-Vermittlungsplattform des Landwirtschaftsministerium gemeldet. Gleichzeitig suchten LandwirtInnen vergeblich nach helfenden Händen. Wie kann das sein? Wir haben uns angesehen, wie treffsicher die Vermittlung über „Die Lebensmittelhelfer“ wirklich war.
#2 Zahl des Tages
Der Ausstoß von Treibhausgasen in Österreich ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Damit verfehlen wir die Reduktionsziele zum dritten Mal in Folge. Dabei sollte mittlerweile allen klar sein, dass es in die andere Richtung gehen muss: Jährlich 4 Millionen Tonnen sollten wir bereits einsparen.
#3 Hast du das gehört?
Im Juli begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter von Halle, der 2019 einen rechtsextremen Anschlag auf eine Synagoge in Halle verübte. Letzten Sommer ermordet ein Rechtsextremist den Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke. Der Gerichtsprozess läuft. Ein Mann ermordete Anfang dieses Jahres in Hanau neun Menschen. Motiv: Rassismus. Der Täter tötete sich selbst.
Ein deutsches Problem? Die Expertin für Rechtsextremismus und MOMENT-Kolumnistin Natascha Strobl war bei Ö1 zu Gast und diskutierte über die neuen Gesichter der Rechtsextremen in Österreich und ihre Netzwerke. Sehr arg und sehr hörenswert.
#4 Der Reihe nach
Portland im US-Bundesstaat Oregon ist eine Stadt, die in Österreich selten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. Sie ist sehr jung und studentisch, gilt als „Fahrradhauptstadt der USA“ (was nicht viel mehr bedeutet, als dass es zwischen den vielen Pickup-Trucks auch ein paar Fahrradstreifen gibt). Riesige Food-Truck-Märkte schlängeln sich in der Innenstadt zwischen Coffeeshops, coolen Lokalen und einer gelegentlichen Haschtrafik. Seit zwei Wochen ist die Stadt militärisch besetzt: von der US-Regierung unter Donald Trump.
Zumindest ist das die Sichtweise von vielen Protestierenden, die sich täglich in der Stadt einfinden.
#5 Lesetipp
Der grüne Vizekanzler Werner Kogler möchte das Arbeitslosengeld neu gestalten. In einem Kurier-Interview dachte er laut über ein “degressives” Modell nach. Das ist prinzipiell die Idee, die Höhe der Unterstützungsleistung mit Dauer der Arbeitslosigkeit abzusenken.
Gefährlich ist diese Idee, wenn das Geld zwar anfangs steigt, den Langzeitarbeitslosen aber gekürzt wird. Die Schwächsten wären die Hauptverlierer einer solchen „Reform“, schreibt Andreas Knapp vom Momentum Institut.
Ich hoffe, der Newsletter hat dich Tausend Mal berührt. Hab einen schönen Tag!
Lisa
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?