Dein Kredit ist fällig
Dein Morgenmoment ist da!
Guten Morgen,
Schulden machen großen Druck. Neben einer drohenden Insolvenzwelle geht es heute auch um den Klimastreik und die scheinbar unerreichbaren Klimaziele. Ein Morgenmoment zusammengestellt von Katharina Egg.
#1 Möchtest du das teilen?
Nach der ersten Welle der Coronavirus-Pandemie kommt jetzt die Insolvenzwelle. 40 Prozent mehr KlientInnen erwartet Bernhard Sell von der Schuldnerberatung Wien in der nächsten Zeit. Viele von denen, die jetzt seine Hilfe brauchen, hätten sich das nie vorstellen können. „Die Rückstände werden größer, der Druck wird größer“, sagt er im Interview mit MOMENT. Er erklärt, warum einen in Österreich Schulden ewig verfolgen und was sich ändern muss.
#2 Hast du das gesehen?
Morgen ist wieder internationaler Klimastreik. Grund genug für eine Extra-Ausgabe der Klima-Videokolumne „Dauerbrenner“. Klimaaktivist Florian Boschek erklärt, warum es Druck braucht, damit sich was bewegt.
#3 Grafik des Tages
Warum es Klimastreiks nach wir vor braucht, zeigt euch diese Grafik: Wir sind unbeirrt am Weg in die Klimakatastrophe. Die Welt ist bereits jetzt 1,1 Grad wärmer als noch in vorindustriellen Zeiten. Bis 2100 müssen wir den Temperatur-Anstieg auf höchstens 2 Grad begrenzen. Eine neue Studie zeigt, dass wir meilenweit entfernt sind, die Klimakatastrophe noch zu verhindern.
#4 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Die Lufthansa will ab Oktober ihren Passagieren Corona-Schnelltests anbieten. Bei den Austrian Airlines gibt es ein ähnliches Projekt. Prinzipiell eine gute Sache. Aber: Zahlen sollen das wir alle, die Kosten will die AUA nämlich vom Staat.
#5 Lesetipp
Menschen mit Behinderung twittern seit Wochen unter dem Hashtag #AbleismTellsMe zu Diskriminierung, Vorurteilen und Beleidigungen, die sie erleben. Sie erzählen vom dem stetigen Kampf gegen Stereotype und Vorurteile. Menschen ohne Behinderung sollten hier dringend mitlesen. Wir haben hier die bewegendsten Tweets für euch gesammelt.
Ich wünsche einen schönen Tag,
Katharina
Das könnte dir auch gefallen
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”