Diese Werbung für ein Elektro-Rad darf nicht ins Fernsehen
Die Behörden in Frankreich sind offenbar empfindlich, was die Autoindustrie anbelangt.
Die Werbung zeigt einen Sportwagen, der während des Spots schmilzt. Unterdessen werden Probleme angedeutet, die sich durch Autos ergeben: verstopfte Städte, Umwelt- und Klimazerstörung. Schlussendlich erhebt sich aus dem geschmolzenen Problem ein Elektro-Rad als angebliche Lösung.
Laut dem Hersteller des E-Bikes sei die Werbung als „Wachruf“ gedacht und durchaus aktivistisch gemeint. Das kann stimmen, nebenbei dürfte die Kontroverse sich aber auch nicht schlecht auf die Bekanntheit ihres Produkts auswirken. Dafür wird Werbung in der Regel allerdings auch gemacht.
Das Fahrräder – ob mit oder ohne Elektroantrieb – eine tatsächliche Antwort oder zumindest ein Teil der Antwort auf alle angesprochenen Probleme (und tatsächlich noch ein paar andere mehr) ist, dürfte niemand ernsthaft infrage stellen.
Die ARRP sperrte die Werbung jedenfalls für die Ausstrahlung im Fernsehen. In der Begründung erwähnt sie, dass die Autoindustrie durch den Spot in einem schlechten Licht dargestellt wird. Das wahre Problem und der eigentliche Grund der Verbannung sei aber, dass die Werbung ein „Klima der Angst“ erzeuge.
Das könnte dir auch gefallen
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?
- Katja Diehl: “Es ist keine Freiheit, wenn man auf Führerschein und Auto angewiesen ist”
- Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?
- EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“
- Realitätscheck Klima – Was im zweiten österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel steht
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”
- Müssen wir Wasser sparen?