"Ihr zerstört, was allen gehört!" – Fotos vom Klimastreik 2021 in Wien
Im September gehen weltweit Menschen auf die Straße, um fürs Klima zu demonstrieren. Auch in Österreich findet der Klimastreik 2021 in 30 Städten statt. Wir haben die Fotos aus Wien.
„Ihr zerstört, was allen gehört!“ Wir stecken mitten in der Klimakrise. Wenn wir die Katastrophe aufhalten wollen, müssen wir handeln – und zwar jetzt. Um für ein Umdenken in Politik und Industrie zu demonstrieren, gehen am 24. September 2021 weltweit Menschen auf die Straße. Auch in Österreich findet der Klimastreik statt, laut Veranstaltern sogar in 30 Städten.
Fotograf Christopher Glanzl ist vor Ort und fängt die Stimmung ein:
Foto: Christopher Glanzl
Foto: Christopher Glanzl
Besonders in Wien ist der geplante Lobau-Tunnel ein umstrittenes Thema. Wenn es ums Klima geht, ist die Sache aber eigentlich klar: Mehr Straßen führen zu mehr Verkehr. Deswegen besetzen Aktivist:innen auch die Baustellen der Stadtstraße Aspern, die 460 Millionen Euro kostet.
Foto: Christopher Glanzl
Foto: Christopher Glanzl
Wenn es um die Erderhitzung geht, liest man oft Tipps, wie man klimagerechter leben kann. Weniger Fleisch, Fahrrad statt Auto, Flugreisen vermeiden. Das sind an sich gute Hinweise. Den größten Teil der Erderhitzung haben allerdings Unternehmen zu verantworten. Deswegen hat sogar der perfekte Mensch einen zu großen CO2-Abdruck.
Foto: Christopher Glanzl
Auch Kinder sind beim Klimastreik dabei. Jeder neue Mensch verursacht CO2, so viel ist klar. Die weit verbreitete Meinung, dass wir das Klima nur retten können, wenn wir keine Kinder mehr bekommen, ist so aber falsch.
Foto: Christopher Glanzl
Die Massentierhaltung killt das Klima – und die Nachfrage nach Fleisch wächst trotzdem weiter. Sie verbraucht Wasser und Boden, Soja wird nach Österreich importiert, um die Tiere zu füttern. Aber es ginge auch anders.
Foto: Christopher Glanzl
Foto: Christopher Glanzl
Foto: Christopher Glanzl
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Die Klimakrise wandelt Wien: “Man hätte definitiv schon früher Maßnahmen ergreifen können”
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?