Ungleichheit
Ein Frauenmord ist kein Beziehungsdrama – Übersetz mir die Medien, Natascha Strobl
05. Mai 2021
Die Anzahl der Frauenmorde in Österreich steigt an: Im Schnitt wird alle zwei Wochen eine Frau ermordet. Sie wird einzig allein aus dem Grund ermordet, dass sie in einer Beziehung mit einem Mann ist oder war.
Gewalt gegen Frauen beginnt nicht mit Mord. Sie beginnt mit vermeintlich „harmlosen“ Witzen, mit Unterdrückung und Belästigung. Nicht jeder Mann, der auf der Straße einer Frau hinterherruft, wird zum Mörder. Aber beidem liegt dieselbe Frauenverachtung zugrunde. Femizide sind auch keine unausweichlichen Ereignisse. Sie sind auch keine „Tragödien“ oder „Dramen“, wie manche Medien behaupten. Sie sind zu verhindern, wenn frühzeitig mit dem Täter gearbeitet wird. Warnsignale müssen ernst genommen werden.
Politologin Natascha Strobl über ein höchst frauenverachtendes Weltbild und die Darstellung von Frauenmorde in Medien.
Das könnte dir auch gefallen
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Wer sind die 10 reichsten Österreicher:innen 2025?