Klein machen? Diese Welt gehört auch den Frauen
Was ist eigentlich mit Womanspreading?
Manspreading kennt ihr, oder? Aber was ist eigentlich mit Womanspreading? Früher hab ich mich in der U-Bahn hingesetzt und sofort die Knie geschlossen, mich möglichst an den Rand gedrückt. Ja, nicht zu viel Platz einnehmen.
Jetzt setze ich mich normal hin. Ich nehme so viel Platz ein, wie mir zusteht. Ich mache mich nicht mehr klein.
Der öffentliche Raum war früher hauptsächlich den Männern vorbehalten. Frauen waren zu Hause, im Hintergrund, quasi unsichtbar.
Kein Platz für Frauen?
Und das haben wir noch immer verinnerlicht. Wir sollen nicht zu viel Platz beanspruchen. Nicht zu viel auffallen. Den Platz für andere freimachen.
Wir weichen auf der Straße als erster aus, auf Fotos nehmen wir Haltungen ein, die unseren Körper kleiner wirken lassen, wir schlagen die Beine übereinander – im Sitzen und auch im Stehen.
Das nennt sich “doing gender” – wir halten durch unsere Körpersprache unbewusst die traditionelle Geschlechterrolle aufrecht.
Frauen, die viel Raum einnehmen, mag unsere Gesellschaft nicht.
Die Message: Du gehörst hier nicht her.
Es ist aber kein Privileg, wenn wir Platz für uns beanspruchen. Es ist unser Recht. Diese Welt gehört auch uns.
Mehr dazu:
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?