"Rechenfehler" beim VOR: Zugtickets plötzlich 50 Prozent teurer
„Es ist ein Fehler passiert“
Auf Anfrage von MOMENT erklärt Georg Huemer vom VOR: „Im Rahmen der aktuellen Preisanpassung ist leider ein Fehler passiert. Dieser Fehler wird so rasch wie möglich korrigiert.“ So rasch wie möglich? Das heißt in diesem Fall mit 1. August.
Dann soll auf allen Strecken des VOR der korrekte Preis verrechnet werden. Zwischen der Kernzonengrenze Wiens und St. Andrä-Wördern liegt der eigentlich bei 2,40 Euro für eine Einzelfahrt. Warum die Korrektur so lange dauert, ist nicht klar.
Jetzt gibt’s Geld zurück!
Wer im Juli eine überteuerte Einzel-, Tages-, Wochen- oder Monatskarte kauft oder schon gekauft hat, kann diese unter Angabe der Kontonummer an den VOR schicken und bekommt den zu viel bezahlten Betrag rückerstattet.
Problem: Weder auf der Website noch auf den Bahnhöfen werden die Fahrgäste darüber informiert, dass sie ihr Geld zurückerhalten können. Wer sein Ticket nach der Fahrt entsorgt hat und den Kauf auch sonst nicht belegen kann, schaut durch die Finger.
Wir empfehlen daher: Die teuren Tickets aufbewahren und mit freundlichen Grüßen und Bitte um Rückerstattung des zu viel gezahlten Betrags an den VOR schicken. Hier gibt es die Kontaktadressen.
Ob noch andere VOR-Strecken von dem „Rechenfehler“ betroffen sind, hat das Unternehmen nicht beantwortet. Schreib‘ uns in den Kommentaren, wenn auch dein Fahrschein unverhältnismäßig teurer geworden ist!
Das könnte dir auch gefallen
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?
- Katja Diehl: “Es ist keine Freiheit, wenn man auf Führerschein und Auto angewiesen ist”
- Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?
- EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“
- Realitätscheck Klima – Was im zweiten österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel steht
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”
- Müssen wir Wasser sparen?