Ungleichheit 
 Toni Morrisson: "Rassismus ist eine psychische Störung"
29. Juni 2020
 Zitat der Woche: Literatur-Nobelpreisträgerin Toni Morrisson sieht das Problem des Rassismus bei den Rassisten.
Zuletzt hat die Black Lives Matter-Bewegung ein Thema weltweit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, das die Menschheit leider schon lange plagt: Rassismus. Die Autorin und Uni-Professorin Toni Morrisson war 1993 die erste schwarze Frau, die einen Literatur-Nobelpreis bekam. Sie wollte in einem TV-Interview zu diesem Anlass nicht akzeptieren, dass sie als „Opfer“ von Rassismus gesehen wird.
 Natürlich sei es für Menschen schrecklich, Rassismus erfahren zu müssen. Das Problem sei aber grundsätzlich das Problem der Person, die rassistisch handle. Diese sei sinnentlert, moralisch unterlegen und wüsste das auch. Rassismus sei wie eine psychische Störung. „Wenn du nur groß sein kannst, weil jemand anderes auf den Knien ist, dann hast du ein ernstes Problem“, sagte sie. Weiße sollten darüber nachdenken, wie sie ihr Problem in den Griff kriegen. „Lasst mich da raus.“
Teil das Zitat doch auf Instagram
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
- Wieso das Wohnen in Innsbruck besonders teuer ist
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt