Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Alarm - die Antirassismus-Kolumne
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden

Black Lives Matter

Man sieht Noomi Anyanwu, sie spricht über rassistische Polizeigewalt und dem Fall Mouhamed Dramé.

Alarm - Die Anti-Rassismus Kolumne

Rassistische Polizeigewalt: Der Mord an Mouhamed Dramé

Man sieht ein Geister-Kostüm vor einem gelben Hintergrund. Daneben ist Kolumnistin Noomi Anyanwu zu sehen. Kulturelle Aneignung ist kein Kostüm, das zur Belustigung dient. Noomi Anyanwu erklärt, was das Problem mit "cultural appropriation" ist. 

Alarm - Die Anti-Rassismus Kolumne

Kulturelle Aneignung: Meine Kultur ist kein Kostüm!

was ist das Problem mit "White Lives Matter" oder "All Lives Matter"? Diese Fragen beantwortet Noomi Anyanwu zum Start ihrer Antirassismus-Kolumne "Alarm". Man sieht die junge Frau vor einem gelben Hintergrund und dem Slogan "Alarm"

Alarm - Die Anti-Rassismus Kolumne

Warum sind die Slogans "White Lives Matter" oder "All Lives Matter" problematisch?

Black Lives Matter Proteste in Wien

Black History Month

Schwarzer Widerstand in Österreich gibt es nicht erst seit Black Lives Matter

Noomi Anyanwu, Sprecherin des “Black Voices”-Volksbegehren, erzählt anlässlich des Black History Month über strukturellen Rassismus in Österreich und warum man das Volksbegehren unterstützen sollte.

Black History Month

“Viele denken, Schwarze gibt es in Österreich erst seit den 1990ern”

Das Bild zeigt Mireille Ngosso, die erste schwarze Politikerin Österreichs. 

HerStory

Wer ist Mireille Ngosso? Die erste afro-österreichische Politikerin

Auf dem Foto zu sehen ist Salma, eine junge Frau, von hinten in einem Park. Sie hat schwarze Locken und trägt einen grauen Mantel. In dem Artikel berichtet sich von Rassismus nach dem Terroranschlag.

Rassismus nach dem Terroranschlag: "Selber gschissenes Oaschloch"

Auseinandersetzung zwischen linken und rechten Gruppen in den USA.

Was ich wirklich denke

Ein US-Amerikaner befürchtet: "Nach der Wahl wird es vermutlich vereinzelt Gewalt geben"

Das Team des Volksbegehrens Black Voices bekämpft Rassismus auf allen Ebenen. Sieben schwarze AktivistInnen stehen auf dem Wiener Yppenplatz halten Fahnen in die Höhe und haben die Fäuste kämpferisch zum Himmel erhoben.

Gespräche

Black Voices: Wieso es jetzt ein Volksbegehren gegen Rassismus gibt

Morgenmoment Coverbild

Morgenmoment

Eine gute Nachricht wird dir verschwiegen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings