Trennung, weil du mehr verdienst: Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Beziehung?
Wie beeinflussen Einkommensunterschiede die Beziehung?
Wie wirkt sich der Gender Pay Gap innerhalb einer Partnerschaft auf die Stabilität in der Beziehung aus? Das fragen sich nicht nur Ökonm:innen sondern auch Demograph:innen. Katherine Weisshaar hat als eine der Ersten versucht herauszufinden, ob es einen Unterschied macht, wenn man gleichgeschlechtliche mit heterosexuellen Paare vergleicht.
Sie verwendet einen amerikanischen Datensatz „How Couples Meet and Stay Together“ und untersucht, welche Faktoren die Stabilität einer Beziehung fördern oder eben schwächen.
Unterschiede in Hetero- und gleichgeschlechtlichen Beziehungen
Wie lassen sich Trennungen von gleichgeschlechtlichen und heterosexuellen Paaren anhand ihrer Einkommen vorhersagen? Wie beeinflussen Einkommensunterschiede die Beziehungsqualität für Paare?
Weisshaar kommt zu dem Ergebnis, dass gleiche Einkommen die Wahrscheinlichkeit einer Trennung bei gleichgeschlechtlichen Paaren verringern. Ganz anders ist, wenn eine Frau und ein Mann zusammen sind: verdienen sie gleich viel, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich trennen.
Die Stabilität einer Beziehung hängt eng mit Geschlechterrollen zusammen. Wenn sich alle an die gesellschaftlich zugeschriebenen Rollen halten, dann zementiert das die Beziehung.
Wenn er nicht mehr der Familienernährer ist oder sie mehr als nur Zuverdienerin, dann trennen sich Paare häufiger.
Heterosexuelle Paare haben übrigens mit längerer Beziehung weniger oft gleiches Einkommen, gleichgeschlechtliche Paare eher gleiches Einkommen.
Und: Gleichgeschlechtliche Paare sind dann auch glücklicher. Sie berichten von einer besseren Beziehungsqualität, wenn beide Partner gleich viel verdienen.
Mehr dazu:
- Zur Studie: Einkommensungleichheit und Beziehungsstabilität für gleichgeschlechtliche und heterosexuelle Paare
- Frauen sind gebildeter, verdienen aber weniger
Das könnte dir auch gefallen
- Klimakrise: Wer zahlt wirklich den Preis?
- Weltraumflug von Katy Perry: Warum das kein Feminismus ist
- Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
- Er ist „Zukunftshoffnung“, sie „unerfahren“: Frauen in der Politik haben es schwerer
- Strafe für unerwünschtes Dick Pic: Diese Frau hat den Absender erfolgreich verklagt
- „Migrant:innen bleiben immer unter sich“
- Mietpreisbremse: Gut, aber nicht gut genug
- Bist du transfeindlich?