Klimakrise
Trotz Klimakrise: In Europa wird immer mehr geflogen
06. Dezember 2019
Die Zahl der Flugpassagiere in der Europäischen Union steigt ungeachtet der Folgen für das Weltklima immer weiter an.
Die Zahl der Flugpassagiere in der Europäischen Union steigt ungeachtet der Folgen für das Weltklima immer weiter an. Das zeigen die aktuellsten Zahlen aus der Eurostat-Statistik zu diesem Thema.
In Österreich wuchs die Passagierzahl von 2017 auf 2018 um fast 10 Prozent. Deutschland legte etwa 5 Prozent zu. Im EU-Schnitt gab es 6,6 Prozent mehr Fluggäste.
In der interaktiven Grafik kannst du dir die Entwicklung in einzelnen Ländern ansehen. Dazu einfach auf den Namen des Landes klicken und aus dem Menü das gewünschte Land auswählen.
Das könnte dir auch gefallen
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?
- Katja Diehl: “Es ist keine Freiheit, wenn man auf Führerschein und Auto angewiesen ist”
- Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?
- EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“
- Realitätscheck Klima – Was im zweiten österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel steht
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”
- Müssen wir Wasser sparen?