Unheimliche Zeiten

ach, wenn es nur an Halloween läge... Uns kommt das Gruseln und wir sind nicht alleine. Heute erzählen wir von Unheimlichem und Unglaublichem, aber etwas Schönes haben wir auch zu berichten. Hier kommt der Morgenmoment, geschrieben von Charlotte Koi.
#1 Möchtest du das teilen?
Vor nichts fürchten wir uns zu Halloween mehr, als vor schlechten Kostümen. Besonders schlecht sind jene, die sich über Kulturen lustig machen und sie sich aneignen. In diesem Video erklärt euch Noomi mehr über dieses Problem.
#2 Der Reihe nach
Sauer sind auch die Metaller. Denn auch in der dritten Verhandlungsrunde kommen die Arbeitgeber:innen ihrer Forderung nach 10,6% Lohnerhöhung nicht nach. Sie bleiben bei 4,1% für bestehende Löhne mit Erfolgsbeteiligung und 0% für die KV-Mindestlöhne. Daher holen sich die Metaller-Gewerkschaften nun beim ÖGB die Streikfreigabe.
#3 Hast du das schon gesehen?
Viele Familien kämpfen mit den Mietkosten bzw. der Strom- oder Gasrechnung. Doch das müsste nicht so sein. Steuern und Umverteilungsmaßnahmen könnten das verhindern. Dass die Prioritäten anders liegen, ist unglaublich. Barbara Blaha hat darüber in ORF 2 Aktuell gesprochen.
#4 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
37 Milliarden Euro Gewinn mit Corona-Impfungen reicht anscheinend nicht. Denn Pfizer kündigte an, die Preise für den Comirnaty-Impfstoff um unheimliche 400 Prozent zu erhöhen. Die EU blockiert weiter den TRIPS-Waiver, der die Patente freigeben und allen einen Zugang zur Impfung ermöglichen würde.
#5 Besser geht es doch
Nach all dem Sauren jetzt noch etwas Süßes: Neuseeland schafft behördlichen Kauderwelsch ab. Per Gesetz soll es künftig in Neuseeland keine komplizierten Formulierungen und Fachjargon in Behörden geben. Vielleicht können wir uns in Österreich ja eines Tages auch darauf freuen.
Einen süßen Donnerstag
Charlotte