print print
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Klimakrise

Warum die Stadt Wien junge Bäume fürs Klima braucht

Bergahorn, Esche, Rosskastanie – so manche heimische Baumart wird es in Wien bald nicht mehr geben. Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall machen ihnen zu schaffen. Aber warum braucht die Stadt junge Bäume überhaupt? Welche Bäume werden der Klimakrise standhalten können? Und warum kommt es nicht bloß auf die Baumart an?

Für einen jungen Baum entscheidet sich in den ersten drei Jahren, ob er einmal, wie die Mozart-Platane im 3. Wiener Gemeindebezirk, an der schon der junge Amadeus vorbei spazierte, vielen kommenden Generationen saubere Luft und kühlenden Schatten spenden wird. Oder ob sie vertrocknen und absterben. So erging es im Vorjahr hunderten Jungbäumen. Für dieses Jahr befürchtet Forstwirt Alexander Mayr-Harting Ähnliches.

„Einmal wird gegossen, einmal nicht. Es gibt keine Strategie, kaum Kontrollen”, kritisiert Mayr-Harting. Er gründete vor fünf Jahren die Initiative „Zukunft Stadtbaum“, die für mehr Bewusstsein sorgen und insbesondere die rot-pinke Wiener Stadtregierung in die Pflicht nehmen will, denn: Immer wieder werden gesunde Bäume für teils überholte Straßenprojekte gefällt. Zudem sei die Rechtslage unklar, ebenso die Zuständigkeiten. Und es gebe zu wenig Geld für die Pflege der frisch gepflanzten Jungbäume, meint der Forstwirt. Dabei sind junge Bäume unsere Klima-Altersvorsorge gegen die zunehmende Erderhitzung.

 
Die Mozart Platane im 3. Wiener Gemeindebezirk - Stadt Wien. Foto: Lukas Bayer

Die Mozart Platane im 3. Wiener Gemeindebezirk Foto: Lukas Bayer

Wien: Tausende Hitzetote pro Jahr

Denn dicht verbaute Städte wie Wien zählen zu den Hotspots der Klimakrise. Asphalt und Beton nehmen die Sonnenstrahlung stärker auf, zudem fließt kühlendes Regenwasser schneller ab. Hohe Häuser lassen die Luft schlechter zirkulieren und es gibt weniger Grünflächen. So bleibt es auch nachts heißer als im Umland. „Zum globalen Temperaturanstieg kommt ein lokaler Wärmeüberschuss. Dieser Wärmeinseleffekt erhöht das Gesundheitsrisiko“, erklärt die Stadtklimaforscherin Brigitta Hollosi. Sie beschäftigt sich an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit Klimamodellierungen für die Stadtplanung.

Kürzlich sorgte die ZAMG mit einer Prognose für Schlagzeilen: Ohne Klimaschutz könnte es in Wien Ende des Jahrhunderts fast 50 Hitzetage pro Jahr geben. Doppelt so viele wie aktuell. Die Zahl der Hitzetage – das sind Tage über 30 °C – hat sich in den letzten Jahrzehnten ohnehin bereits mehr als verdoppelt. Schon jetzt sterben regelmäßig mehr Menschen an den Folgen der Hitze als im Straßenverkehr. Eine Studie der Universität Graz prognostiziert für Wien jährlich über 1.100 Hitzetote im Jahr 2030, wenn nicht entsprechend gehandelt wird. Zum Ende des Jahrhunderts könnten es im schlimmsten Fall sogar 3.800 hitzebedingte Todesfälle pro Jahr sein.

Bäume statt Nebelduschen

Mit ausreichend gepflanzten Bäumen könnte die Stadt länger andauernden Hitzewellen gegensteuern. Vorausgesetzt, Pflege und Standort passen. Einer Studie der ETH Zürich zufolge sind in Wien die Oberflächentemperaturen in Gebieten mit Bäumen im Sommer um durchschnittlich 11 °C kühler als bebaute Flächen, und um 5,5 °C kühler als baumlose Grünflächen. Bäume wirken also besser als Nebelduschen, die nur im Umkreis von ein paar Metern wirksam sind und Unmengen an Wasser verbrauchen. Hollosi warnt jedoch: „Bäume sind nicht die Lösung für alles, aber definitiv ein Mittel.“

Klimakrise verschärft die vielfältigen Risiken

Die 500.000 Stadtbäume Wiens stehen auch ohne Baumrodungen bereits unter Druck. „Salzstreuung, Bodenverdichtung und das permanente Anpinkeln der Hunde machen den Bäumen zu schaffen“, erklärt Forstwirt Mayr-Harting. Und die Bedrohungen häufen sich: Schädlinge wie Borkenkäfer und Miniermotte finden im wärmer werdenden Klima immer bessere Bedingungen vor. Sie profitieren von den Folgen der menschengemachten Erderhitzung, weil sich die Bäume unter der zunehmenden Hitze und Trockenheit schlechter schützen können. Bleibt der Regen aus, sinkt zudem der Grundwasserspiegel. Dann sitzen Jungbäume im Trockenen, denn ihre Wurzeln reichen noch nicht so tief ins Erdreich.

Mit einer Baum-Offensive von jährlich 4.500 neuen Bäumen bis 2025 will die Stadt nun der zunehmenden Hitze gegensteuern. Auf die Bevölkerungszahlen heruntergebrochen sind das ähnlich viele neue Bäume wie in Paris. Beide Städte zählen zu den baumreichsten Hauptstädten Europas. Die Kosten pro Baum belaufen sich auf 3.000 bis 10.000 Euro, abhängig von Baumgröße und Standort. Wie viele der neuen Bäume gerodete Altbäume ersetzen, wurde von der zuständigen Magistratsbehörde MA42 Wiener Stadtgärten auf Anfrage nicht beantwortet. Besseres Regenwassermanagement soll die Bedingungen für Jung- und Altbäume jedenfalls nach und nach verbessern. Nebelduschen und „Cooling Zones“ bleiben weiterhin im Einsatz. Im Ernstfall soll der neue Hitzeaktionsplan greifen.

 
Junge Bäume trocknen in der Stadt immer mehr aus

Foto: Initiative Zukunft Stadtbaum

Es kommt nicht auf die Baumart an

Schon länger wird darüber diskutiert, welche Bäume der Klimakrise langfristig standhalten werden können. „Die Stadt Wien bemüht sich schon seit Jahren, an die Klimakrise angepasste Bäume zu pflanzen“, sagt Rosemarie Stangl. Sie leitet das Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau an der BOKU Wien. Viele „Exoten“ wie der Schnurbaum, der Zürgelbaum oder die erwähnte Platane seien schon seit Generationen in Wien zu finden. Aber auch heimische Baumarten wie der Feldahorn könnten gut mit dem Hitze- und Trockenstress umgehen. Einer Liste der Stadt Wien zufolge gibt es mehr als 30 Baumarten, die geeignet seien. „Die Baumart ist also nicht das Problem“, sagt Stangl. „Wenn die Pflege fachgerecht gemacht wird und die Standortsituation passt, funktionieren auch heimische Bäume.“ Wichtig sei zudem, auf viele unterschiedliche Arten zu setzen, weil so das Risiko des Ausfalls ganzer Baumalleen verringert werden könne.

Manch anderer heimischer Baum wird aber seltener zu sehen sein: „Bergahorn, Spitzahorn und die Linde leiden an der zunehmenden Trockenheit“, zeigt sich Forstwirt Mayr-Harting besorgt. An der Rosskastanie nage unterdessen die Miniermotte.

Zu wenig Geld für die Bewässerung?

Auch die Probleme bei der Pflege und am Standort bereiten Mayr-Harting Sorgen. Er erzählt, was ihm ein Gärtner verraten hat: „Es ist günstiger, Bäume nachzupflanzen, anstatt konsequent während einer Hitzewelle zu gießen.“ Das kann er aus eigener Erfahrung bestätigen. An manchen Standorten sei in den letzten zwölf Jahren fünfmal ein neuer Baum gepflanzt worden. Manchmal würden Jungbäume nicht einmal bei der Verpflanzung gegossen. „Weil das Wasser fehlt, oder es einfach nicht Dienstauftrag ist.“

Letzteres liegt vermutlich an den kompliziert verteilten Zuständigkeiten. Fast 15 Institutionen, darunter die MA42 und Wiener Wohnen, seien für die Stadtbäume Wiens verantwortlich. Hinzu komme, dass viele Gießaufträge an günstige externe Firmen vergeben werden. „Pflegeverträge gibt es da keine, Kontrollen auch nicht“, kritisiert Mayr-Harting.

Die MA42 betont hingegen, dass bereits seit März zusätzlich bewässert werde. Dafür seien 150 Personen mit 50 Gießfahrzeugen und täglich fast 300.000 Liter Wasser im Einsatz. Fast 99 Prozent der Jungbäume würden auch überleben. Wiener Wohnen, zuständig für 70.000 Stadtbäume, hat unterdessen in einem Schreiben an die Initiative „Zukunft Stadtbaum“ eingestanden, dass Geld für die Pflege fehle. Allerdings sei dieses Schreiben missverstanden worden, hieß es wenig später gegenüber der Wiener Bezirkszeitung: „Es werde nicht mit Wasser gespart.“

Mehr Platz zum Wurzeln

Entscheidend sind letztlich die Bedingungen am Standort. „An Straßen ist es problematisch, denn dort ist der Wurzelraum meist zu klein“, erklärt Stangl. Ein Baum brauche für seine Wurzeln nämlich so viel Platz, wie seine Krone breit ist. Manchmal sei aber nur ein Kubikmeter verfügbar. Zudem konkurrieren die Wurzeln oft mit Kabeln und Kanälen. Oder die Bäume sind gar bis zum Stamm hin versiegelt. „Wasser kommt da keines mehr durch.“

Die Expertin empfiehlt deshalb mindestens neun bis 15 Kubikmeter Wurzelraum pro Baum. „Es braucht einen Versiegelungsstopp, Entsiegelung und mehr Versickerungsmöglichkeiten“, so Stangl. Dann können Jungbäume besser an Wasser gelangen, zudem sinkt die Hochwassergefahr.

Mayr-Harting fordert indes, dass die Jungbaumpflege Teil der Wiener Klimaschutzstrategie wird. „Die lebenswerteste Stadt der Welt muss es sich leisten können, dass Jungbäume eine Chance haben, Altbäume zu werden”, so der Forstwirt. Dazu kann man auch als Einzelperson einiges beitragen: Etwa, indem man Baumschäden und Mängel in der Sag’s Wien-App meldet, der Baumpatenschaft von Wiener Wohnen beitritt, oder die Politik in die Verantwortung nimmt – beispielsweise in der Wahlkabine oder über andere politische Beteiligungsmöglichkeiten wie Bürgerinitiativen, Petitionen und Volksbegehren.

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Kommentare 0 Kommentare
    Kommentar hinzufügen

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag!