Gesundheit
Klimakrise
Was ist Climate Anxiety und wie gehen wir damit um?
23. Februar 2023
![Was ist Climate Anxiety und wie gehen wir damit um?](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/pexels-keenan-constance-2865901-1.jpg)
Machst du dir Sorgen um deine Zukunft? Hast du Angst vor der Klimakrise? Dann bist du nicht alleine. Von der Climate Anxiety, zu Deutsch Klimaangst, sind viele betroffen und das ist ganz normal und auch nicht nur schlecht, sagen die Expert:innen der Psychologists/Psychotherapists for Future.
Professionelle Hilfe bei Climate Anxiety:
Wenn Sorgen und Angst überhandnehmen und die Lebensqualität eingeschränkt wird, kann daraus eine psychische Erkrankung entstehen. Sollte das bei dir oder in deinem Umfeld der Fall sein, hol dir bitte Hilfe. Kontaktiere eine*n Therapeut*in oder nimm eines der folgenden Hilfsangebote wahr.
Die Psychologists for Future bieten eine Telefonseelsorge und andere Services an, die du auf der Website findest. In Österreich bekommen Kinder und Jugendliche außerdem bei Rat auf Draht unter 147 Hilfe.
![Climate Anxiety: Was ist das und wie kannst du damit umgehen?](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-1.png)
![Viele Menschen machen sich wegen der Klimakrise Sorgen um ihre Zukunft und haben Angst. Wir nennen diese Gefühlslage Climate Anxiety.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-2.png)
![In einer Studie stimmten 3 von 4 Befragten der Aussage "Die Zukunft ist beängstigend" zu. 56 % glauben, die Menschheit sei "dem Untergang geweiht". Mit diesen Gefühlen bist du also nicht alleine. Im Gegenteil.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-3_0.png)
![Gefühle wie Angst, Trauer und Wut sind auch hilfreich. Sie sind ein Motivator, um aktiv zu werden. Um angemessen und effektiv auf die Bedrohung zu reagieren. Werden die Gefühle aber zu stark, können sie lähmend und ohnmächtig machen.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-4_0.png)
![Damit das nicht passiert, haben wir drei Tipps zum Umgang mit Climate Anxiety: 1: Sprich über deine Sorgen. 2.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-5_0.png)
![Wenn Sorgen und Ängste überhandnehmen und die Lebensqualität einschränken, kann daraus eine psychische Erkrankung entstehen. Spätestens dann solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-6.png)
![Du findest Hilfe auf der Website der Psychologists for Future. Jugendliche und Kinder können sich auch an Rat auf Draht (147) wenden.](https://www.moment.at/wp-content/uploads/2024/01/climate-anxiety-7_0.png)