Wer ist Roxane Gay? Bisexuelle Autorin und Universitätsprofessorin
Roxane Gays Werke sind stark von den eigenen Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, der Beziehung zu ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität geprägt.
Wir feiern den Pride Month und stellen euch deswegen täglich eine wichtige Person der LGBTIQ+ Bewegung vor. Am letzten Tag ist das Roxane Gay, eine US-amerikanische Autorin und Universitätsprofessorin. Weitere wichtige Personen der Community findest du hier.
Roxane Gay, die als Kind haitianischer Eltern in Nebraska aufwuchs, begann bereits in ihrer Jugend zu schreiben. Ihre Werke sind stark von den eigenen Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, der Beziehung zu ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität geprägt.
In Roxane Gays Texte geht es um den Zugang zu ihrem Körper und dem Dasein als Feministin
2010 begann Gay als Assistenzprofessorin zu arbeiten. Der Durchbruch als Autorin gelang ihr 2014, als das Buch “Bad Feminist”, eine Sammlung ihrer Essays, veröffentlicht wurde. Darin geht es Gay nicht darum, eine Anleitung für Feminismus zu liefern. Sie beschreibt vielmehr den Einfluss, den ihre Rolle als Feministin auf ihr Leben hat. Eine Rezension beschrieb das Buch als “Handbuch zum Menschsein”.
In späteren Werken, wie dem 2017 erschienenen “Hunger”, setzt sich Gay mit dem Blick auf dicke Menschen und insbesondere ihrem eigenen Körper auseinander. “Viele haben sehr engstirnige Ansichten, wie fette Menschen leben und welche Entscheidungen sie treffen. Ich wollte eine andere Perspektive liefern, “ sagt sie in einem Interview mit der “Zeit”.
Gay agiert auch als Herausgeberin von Onlinemagazinen und schreibt Kommentare für Zeitungen wie den “Guardian” und die “New York Times”. Seit 2020 ist sie mit der Schriftstellerin Debbie Millman verheiratet.
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Friedrich Merz und das "Stadtbild": Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Frauenstreik in Österreich: “Sie haben uns das Patriarchat ins Hirn geschissen”
- Chatkontrolle scheitert in der EU erneut: Erfolg gegen Massenüberwachung
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
