print print
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Demokratie

Wien und Berlin sind unter den 50 meistüberwachten Städten der Welt

Wien und Berlin sind unter den 50 meistüberwachten Städten der Welt
Foto: Lianhao Qu/Unsplash
Überwachungskameras machen nicht sicher. Trotzdem gibt es immer mehr davon.
Die ersten fünf und 8 von den Top10-Städten der Rangliste liegen in China. Auf Platz 6 folgt mit London die erste europäische Stadt und auf Platz 9 mit Atlanta die erste amerikanische Stadt.  Im deutschsprachigen Raum ist Berlin auf Platz 19 die Stadt mit den meisten Kameras. Wien folgt auf Platz 24 knapp dahinter. 

Dabei ist das Gefälle auch zwischen diesen Städten sehr stark. In der meistüberwachten Stadt (Chonquing) gibt es 168 Kameras pro tausend Einwohner:innen. In London sind es 68, in Berlin 11 und in Wien nur noch 7. Trotzdem sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass auch das eine sehr hohe Dichte an Kameras ist. In Stockholm, das nicht unter den Top 50 Städten liegt, gibt es nur 0,04 Kameras pro tausend Einwohner:innen.

 
Gemessen wurde im von „Comparitech“ zusammengestellten Ranking allerdings nur die Zahl der staatlichen Überwachungskameras. Installationen von Privatpersonen und Unternehmen wurden nicht mitgezählt. Der Großteil der von staatlichen Einrichtungen betriebenen Kameras in Wien sind offenbar im Netz der Wiener Linien zu finden. 
 

Kameras machen nicht sicher

Die Autor:innen der Untersuchung haben die Zahl der Überwachungskameras auch mit verschiedenen Ranglisten zum Thema Sicherheit und Kriminalität abgeglichen. Das Ergebnis sollte zu denken geben: Zwischen der Zahl der Überwachungskameras und der Häufigkeit von Verbrechen ist so gut wie kein Zusammenhang feststellbar. Auch wie sicher sich die Menschen in ihrer Stadt fühlen, hängt offenbar nicht davon ab, wie viele Kameras es gibt.

Immerhin: Der geringe Nutzen wird von der Politik zum Teil offenbar auch registriert. Wien hatte in den vergangenen Jahren an 17 Standorten neue Kameras installiert, an 15 davon wurden sie wegen Sinnlosigkeit bei hohen Betriebskosten dann allerdings wieder abgebaut. Während die Werbung für die Überwachung aber oft mit großen Ankündigungen beworben wird, hört man vom geringen Nutzen öffentlich immer sehr wenig. Bei der Bevölkerung könnte so der falsche Eindruck entstehen, dass die Überwachung wichtig für ihre Sicherheit ist. Dabei ist sie vor allem teuer.

Bedenklich ist aus Sicht von Überwachungskritiker:innen und -skeptiker:innen aber auch die Entwicklung der Zahlen. Diese ist nämlich stark im Wachsen begriffen. In China könnte es bis 2022 eine Überwachungskamera auf jede:n zweite:n Bewohner:in geben. Zweifelhaft scheint, dass es dabei wirklich um die Sicherheit der Bevölkerung geht.

Hier findest du mehr dazu:

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Kommentare 0 Kommentare
    Kommentar hinzufügen

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag!