Wien-Wahlen: "Ich bin hier geboren, aber meine Stimme zählt nicht"

/ 25. August 2020

"Ich habe mich schon immer für Politik interessiert", sagt Natalia. Sie ist 19 Jahre alt, macht gerade ihre Lehre in einer Supermarktkette, hat ihre eigene Wohnung. Natalia ist in Wien zur Welt gekommen und hat hier ihr gesamtes Leben verbracht. Doch wenn die Bevölkerung Wiens im Oktober den Gemeinderat wählt, wird sie zu Hause blieben müssen. Sie darf nicht wählen.

Natalia ist in Wien zur Welt gekommen und darf trotzdem nicht wählen. Foto: Privat

So wie Natalia geht es rund 88.400 WienerInnen. Sie sind in Österreich geboren, haben aber eine andere Staatsbürgerschaft. "Vor den Wahlen steht auf Social Media überall: Geht wählen! Eure Stimme zählt! Aber das stimmt nicht, meine Stimme zählt nicht", sagt sie.

Das Problem ist noch größer. In Wien leben insgesamt 590.000 Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft, mehr als 480.000 davon im wahlfähigen Alter. Sie alle dürfen ihre Stimme bei der Wiener Gemeinderatswahl nicht abgeben. Der Großteil von ihnen wurde im Ausland geboren, lebt aber seit mindestens fünf Jahren hier.

"30 Prozent der WienerInnen im wahlfähigen Alter dürfen nicht wählen", sagt Ilkim Erdost, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Jugendzentren. "Und es werden immer mehr."

Während die Bevölkerung jedes Jahr wächst, sinkt die Zahl der wahlberechtigten Menschen sogar. Den Grund dafür sieht Phillip Hammer vom Integrationsmonitoring der Stadt Wien in den sinkenden Zahlen der Einbürgerungen. "Das Gesetz wurde verschärft", sagt er.

"Die Kriterien sind viel zu streng", sagt Erdost. "Wenn junge Menschen von Anfang an ausgeschlossen werden, verlernen sie Demokratie. Das ist ein Problem für die gesamte Gesellschaft." Sie sieht die Politik in der Verantwortung, den Zugang zu Wahlen vor allem jungen Menschen zu ermöglichen.

Natalia hofft darauf, dass die Gesetze geändert werden. "Ich möchte auch wählen", sagt sie. "Wenn all die Menschen, die hier wohnen, wählen dürfen, wird das Ergebnis anders aussehen. Besser."

Fünf wichtige Themen in nur drei knackigen Minuten. Hol dir deinen täglichen Morgenmoment per E‑Mail!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.