Wir zerfleischen uns selbst
Die Klassiker: Fleisch ist schlecht, die Politik ungerecht und die USA eigen. Aber wie immer haben wir auch Lichtblicke für dich. Dein Morgenmoment kommt heute von Jelena Pantić-Panić und Charlotte Koi.
#1 Möchtest du das teilen?
Esoterik verbinden viele Menschen mit Ökologie und Nachhaltigkeit. Also muss Esoterik dann irgendwie „grün“ sein? Politologin Natascha Strobl meint in ihrer Analyse: Esoterik hat mit einer linken Weltanschauung überhaupt nichts zu tun.
#2 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Wenn die Unternehmensberatung wie eine Umweltorganisation klingt, weißt du: Jetzt wird’s stressig. Laut einer neuen Studie von pwc bricht das globale Ernährungssystem zusammen, wenn wir nicht weniger Fleisch essen. Machen wir so weiter wie bisher, brauchen wir schon 2050 drei Planeten, um alle Menschen zu versorgen.
Während Fleisch weltweit 80% der Landwirtschaftsflächen einnimmt, liefert es nur 11% der eingenommenen Kalorien und benötigt bis zu 100x so viel Fläche wie der Anbau von Pflanzen. 30% des gesamten Wasserverbrauchs wird für die Fleischproduktion aufgewendet. Diese Ernährungsweise verstärkt Klimakrise, Wasserknappheit und Waldzerstörung.
#3 Grafik des Tages
Die Verkehrspolitik sorgt dafür, dass Menschen vom Auto abhängig sind. Die Ungerechtigkeit: Reiche Haushalte haben 3x so viele Autos wie ärmere. Dabei sollte Mobilität für alle sein.
#4 Lesetipp
Wenn die Durchführung einer Wahl keiner Kontrolle untersteht, kann man eigentlich nicht mehr von einer Demokratie sprechen. Denn wer an der Macht sitzt, kann die Wahlbedingungen so manipulieren, dass abweichende Ergebnisse gar nicht mehr möglich sind. Das könnte gerade in den USA passieren. Was es mit Moore vs. Harper und der Independent State Legislature Theorie auf sich hat, erfährst du hier.
#5 Besser geht doch
Vielfliegermeilen, Zeitersparnis beim Check-In, Upgrades und natürlich der “Prestigestatus”. Wer viel fliegt, wird belohnt. Dabei belasten Vielflieger:innen das Klima. Eine non-profit Organisation schlägt nun Steuern für Vielflieger:innen vor. Das schreckt diese zwar nicht ab, kann aber den Kampf gegen die Klimakrise finanzieren. Vicki erklärt in ihrem TikTok, wie die Steuer gedacht ist.
Einen schönen Mittwoch wünschen dir
Jelena und Charlotte
Das könnte dir auch gefallen
- Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Lektionen aus dem Benko-Prozess: Fehlende Schenkungssteuern und problematische Privatstiftungen
- Milch, Mehl und Macht: So beherrscht Raiffeisen Österreichs Grundnahrungsmittel
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Frauenstreik in Österreich: “Sie haben uns das Patriarchat ins Hirn geschissen”
- Chatkontrolle scheitert in der EU erneut: Erfolg gegen Massenüberwachung
- Walter P.: Große Medienbühne für Rechtsextremen, um trans Rechte lächerlich zu machen