Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Was steht in einem guten Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen*?
play play
08.05.2025

Was steht in einem guten Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen*?

Wie kann Gewalt gegen Frauen* verhindert werden? Vor dieser Frage steht die österreichische Regierung bei der Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen. Wir haben mit denen gesprochen, die wissen, was es braucht: Hilfseinrichtungen und Gewaltschutzexpertin Birgitt Haller.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Papstwahl mit Protest: Die Forderungen der Überlebenden von sexualisierter Gewalt
play play
06.05.2025

Papstwahl mit Protest: Die Forderungen der Überlebenden von sexualisierter Gewalt

Nach dem Tod von Papst Franziskus im April steht nun die Wahl eines neuen Papstes an. Zu diesem Zweck reisen über hundert Kardinäle nach Rom. Aber nicht nur sie: Auch Überlebende sexualisierter Gewalt sind vor Ort. Sie haben klare Forderungen an die katholische Kirche und wollen den Blick auf die Strukturen und Personen lenken, die Täter schützen und sexualisierte Gewalt ermöglichen. Über die Papstwahl und Proteste.
Fortschritt
Demokratie
favorite favorite
play play
Blackout in Meidling: Wie Mieter:innen in einer Baustelle leben müssen
play play
05.05.2025

Blackout in Meidling: Wie Mieter:innen in einer Baustelle leben müssen

Kein Strom und Gas, dafür viel Wasser im Haus. Nach einem Regenguss saßen Bewohner:innen eines Hauses im Dunkeln und Kalten. Seit Jahren ist das Haus eine ungesicherte Dauerbaustelle ohne Dach. Besitzer GPH Real Estate und die Hausverwaltung hätten das Haus verkommen lassen. Ein zuständiger Mitarbeiter ist Bezirksrat der Grünen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Pink Tax: Der Preis des Frauseins
play play
28.04.2025

Pink Tax: Der Preis des Frauseins

Produkte für Frauen sind häufig teurer als jene für Männer – und das, obwohl meist das Gleiche drin ist. Diese Preisungleichheit nennt sich „Pink Tax“. Es ist eine Art „rosa Steuer“ dafür, dass man weiblich ist. Wie viel Frauen deshalb jährlich an Mehrbeträgen zahlen müssen, zeigt schon eine einfache Marktanalyse. Doch die ökonomische Diskriminierung von Frauen reicht noch um einiges tiefer.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden
play play
25.04.2025

Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden

Seit Ende November 2023 können Schwangerschaftsabbrüche direkt am Landeskrankenhaus Bregenz durchgeführt werden – ein wichtiger Schritt für reproduktive Selbstbestimmung. In den ersten 14 Monaten wurden dort 293 Abbrüche vorgenommen. Das zeigt: Das Angebot war notwendig.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
KTM legt Produktion erneut still: Mitarbeiter:innen bekommen weniger Gehalt
play play
24.04.2025

KTM legt Produktion erneut still: Mitarbeiter:innen bekommen weniger Gehalt

KTM muss die Produktion erneut unterbrechen. Grund dafür sind Lieferengpässe. Ab Mai gilt für die Arbeitnehmer:innen eine 30-Stunden-Woche mit entsprechend weniger Gehalt.
favorite favorite
play play
Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
play play
23.04.2025

Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst

Vor Wahlen reden rechte Politik und Medien besonders gerne über Migration. Viele Artikel der Kronen-Zeitung sind mit den damit verbundenen Ängsten und unterstellten Gefahren gefüllt. Das spielt vor allem ÖVP und FPÖ in die Hände.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Klimakrise wandelt Wien: “Man hätte definitiv schon früher Maßnahmen ergreifen können”
play play
21.04.2025

Die Klimakrise wandelt Wien: “Man hätte definitiv schon früher Maßnahmen ergreifen können”

In Ihrem Buch “Klima wandelt Wien” schreiben Astrid Göttche und Hans-Peter Hutter über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt. Sie verknüpfen dabei historische Beispiele mit aktuellen Herausforderungen. Im Gespräch mit MOMENT.at erzählen die Autor:innen über hirnrissige Politik, weshalb Klimaschutz eigentlich eh leiwand ist und warum mehr Mut zur Veränderung der Schlüssel zum Erfolg ist.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
play play
17.04.2025

Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung

Die Wirtschaftskammer (WKO) fordert mehr Entschädigungen für Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. Von qualifizierten Arbeitskräften profitieren und dafür noch zusätzliches Geld vom Staat kassieren? Die Gewerkschaft sieht das kritisch.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
play play
15.04.2025

Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss

Der soziale Wohnbau in Österreich steckt in der Krise. Diese Entwicklung trifft – wie so oft – die ärmste Einkommensschicht am härtesten. Wie kann die Regierung darauf antworten?
Fortschritt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
play play
15.04.2025

Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer

Wir brauchen Strom. Den zu gewinnen, bedeutet immer auch einen Eingriff in die Natur. Doch er ist nicht bei jeder Methode gleich groß. Erneuerbare Energie ist günstiger, sicherer und klimaschonender. Dennoch muss die Energiewende bedacht umgesetzt werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
„Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
play play
14.04.2025

„Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung

Knapp 12.000 Hort-Plätze gibt es für Volksschulkinder in Wien. Mario ist Pädagoge in einer dieser Einrichtungen, macht das gerne – sieht aber noch Verbesserungsbedarf.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst
play play
09.04.2025

Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst

US-Präsident Donald Trump führt absurd hohe Zölle ein. Teilweise ruderte er wieder zurück. Dennoch: Wieso tut er das überhaupt und wer bezahlt die am Ende? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Zölle.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
“Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
play play
08.04.2025

“Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft

Männer sind stark, Männer sind belastbar, Männer lösen ihre Probleme selbst – so zumindest das veraltete Bild, das noch immer in unserer Gesellschaft verankert ist. Doch was passiert, wenn es eben nicht mehr weitergeht? Wenn eine Trennung zur existenziellen Krise wird, wenn psychische Belastungen überhandnehmen oder wenn Gewalt – als Opfer oder Täter – eine Rolle spielt?
Gesundheit
Fortschritt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
play play
07.04.2025

Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen

Tausende Frauen müssen in Europa über Grenzen reisen, um eine medizinische Leistung zu erhalten: einen Schwangerschaftsabbruch, belegt diese neue Recherche. Die unterschiedlichen Gesetze und Rechte machen es nötig. Österreich ist bei Abtreibung in Europa ein Sonderfall.
Gesundheit
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden
play play
02.04.2025

Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden

Immobilienfirmen lassen Mietshäuser verkommen - zum Schaden der Bewohner:innen. Die Stadt Wien schritt ein. Über zwei Häuser der Firma Mauerwerk wurde die Zwangsverwaltung verhängt. In der Salzachstraße lief ein Konstrukt mit Scheinuntermieten und Strohmännern. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Firma taucht ab.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
play play
01.04.2025

Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene

Die Clubs "Camera Club" und "Jolly Roger" hosteten beide Veranstaltungen der rechtsextremen "Tanzbrigade". Die Verantwortlichen beziehen Stellung.
Demokratie
favorite favorite
play play
Und wer regiert uns jetzt?
play play
31.03.2025

Und wer regiert uns jetzt?

Österreich ist eine repräsentative Demokratie. Dementsprechend sollte auch das Parlament repräsentativ für die österreichische Bevölkerung sein. Das Momentum Institut hat die Verteilung unter die Lupe genommen und zeigt: Der Großteil ist nicht vertreten.
Demokratie
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
play play
27.03.2025

EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?

Zuerst wurde von rund 6 Milliarden Euro gesprochen, die Österreich sparen muss, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Nun ist das Budgetloch doppelt so groß und das Defizitverfahren immer wahrscheinlicher. Was ist das genau? Wie funktioniert es? Und warum ist das keine schlechte Idee? Die Erklärung zu den drängendsten Fragen.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wer ist Walter Rosenkranz?
play play
27.03.2025

Wer ist Walter Rosenkranz?

Walter Rosenkranz ist der neue Nationalratspräsident und damit der erste FPÖ-Politiker in diesem Amt. Als Mitglied einer deutschnationalen Burschenschaft ist er durchaus umstritten.
Demokratie
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2
177
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.