Barbara Blaha

Leitung
Barbara Blaha arbeitet am liebsten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Sie leitet das Momentum Institut wie den Momentum Kongress, ist Universitätsrätin der Universität Wien und Mitgründerin des Wiener Balls der Wissenschaften.

Du möchtest Barbara für einen Vortrag, Workshop oder eine Keynote einladen? Dann wende Dich gleich direkt an speaker@momentum-institut.at oder telefonisch bei uns: +43 664 829 35 88 (Horst Grabensberger)
So könnt ihr Barbara auch kontaktieren
Artikel von Barbara Blaha
play play
Vermögenssteuer? Nur kein Neid!
play play
Video
26.06.2022

Vermögenssteuer? Nur kein Neid!

Kommt eine Krise, kommt eine Forderung: Reichensteuer, Millionärsabgabe, Vermögenssteuer: Wer besonders viel hat, soll auch ein bisserl mehr beitragen. Aber das ist doch unfair, weil wer besonders viel hat, der hat besonders hart gearbeitet. War innovativ, mutig, ein Genie.

Moment Mal!
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest
play play
Video
14.06.2022

6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest

Die Regierung ist aufgewacht und hat uns ein Entlastungspaket gegen die Teuerung mitgebracht. Es bewegt viel Geld: An Sofort-Maßnahmen werden laut Regierung 6 Milliarden Euro locker gemacht. Wer bekommt was? Barbara Blaha erklärt dir alles, was du über das Teuerungspaket wissen musst.
Demokratie
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie sich Reiche die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen
play play
Video
03.06.2022

Wie sich Reiche die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen

Die österreichische Staatsbürgerschaft ist also "ein hohes Gut". Und weil die Staatsbürgerschaft so "ein unglaubliches hohes Gut ist", muss man sie sich erstmal verdienen. Die kriegt man halt nicht geschenkt, weil sie “nur am Ende eines gelungenen Integrationsprozesses verliehen werden sollte”. Außer natürlich, man kauft sie sich.

Wie bitte? Moment mal!
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Kindergartenmilliarde – eine Mogelpackung?
play play
Video
25.05.2022

Kindergartenmilliarde – eine Mogelpackung?

Endlich mal wieder gute Nachrichten: 1 Milliarde Euro geht an die Kindergärten in diesem Land. Juhu! Jubel!  Dann ist ja jetzt alles erledigt und in Ordnung im Kindergarten... Moment mal mit Barbara Blaha!
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Matura? Braucht niemand!
play play
Video
20.05.2022

Matura? Braucht niemand!

Wer die Matura in Österreich schafft - das entscheidet meist das Elternhaus. Barbara Blaha erklärt, wie Bildung in Österreich vererbt wird und warum wir die Matura abschaffen sollten.
Arbeitswelt
Fortschritt
favorite favorite
play play
Warum ist Flüchtling ≠ Flüchtling?
play play
Video
15.04.2022

Warum ist Flüchtling ≠ Flüchtling?

Ukrainer:innen bekommen Zugang zu Arbeitsmarkt, Sozialleistungen und Bildung. Alle anderen Kriegsopfer nicht. Warum macht es einen Unterschied vor welchem Krieg man geflohen ist? Und was brauchen Kriegsopfer - egal woher sie kommen? Gar nicht so viel anderes wie alle anderen, die hier leben: Eine Arbeit, von der man leben kann. Eine bezahlbare Wohnung. Und kostengünstige, ganztägige Kinderbetreuung.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Reiche verursachen Klimakatastrophe: Wir müssen die Warnungen des Klimarats endlich hören
play play
Video
08.04.2022

Reiche verursachen Klimakatastrophe: Wir müssen die Warnungen des Klimarats endlich hören

Wir stecken mitten in der Klimakrise. Der Klimarat warnt im neuen IPCC-Bericht: Jetzt oder nie! Wir sind Lichtjahre von einer CO2-neutralen Welt entfernt. Wer Klimapolitik ernst meint, muss auch den extremen Reichtum bekämpfen. Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Wohnung mieten? Das kann teuer werden.
play play
Video
01.04.2022

Wohnung mieten? Das kann teuer werden.

Die Mieten ab April 2022 werden teurer. Denn die Richtwertmieten steigen um 6 Prozent. Fast eine Million Menschen sind betroffen. Ärmere Haushalte, die sowieso einen großen Teil ihres Einkommens für Wohnen, Heizen und Essen ausgeben, trifft der neue Richtwert härter. Mieter:innen trifft die Teuerung doppelt: bei den Energiepreisen und der Miete. Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie der Auto-Fetisch der Verkehrspolitik uns abhängig vom PKW macht
play play
Video
25.03.2022

Wie der Auto-Fetisch der Verkehrspolitik uns abhängig vom PKW macht

Unser Verkehr baut darauf auf, dass alle alles mit dem Auto machen, die Verkehrspolitik verstärkt seit Jahrzehnten unsere Abhängigkeit vom Auto. Dabei schadet der Auto-Fetisch Mensch und Umwelt.
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Arbeitslosengeld: Da geht noch weniger!
play play
Video
11.03.2022

Arbeitslosengeld: Da geht noch weniger!

Arbeitsminister Kocher will eine Reform: Das Arbeitslosengeld soll mit der Zeit sinken. Weniger Arbeitslosengeld heißt auch, weniger Chancen für arbeitslose Menschen. Das degressive Arbeitslosengeld der Kocher-Reform ist also eine Armutsfalle. Was braucht es wirklich? Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
EU-Gelder? Brauchen wir doch nicht!
play play
Video
05.03.2022

EU-Gelder? Brauchen wir doch nicht!

Stellt euch vor, jemand will euch Geld geben. Richtig viel Geld. Alles, was ihr dafür tun müsst? Sagen, was ihr damit tun wollt.  Ihr dürft es nur nicht für Dinge ausgeben, die ihr sowieso geplant hattet. Irgendeine neue Idee solltet ihr haben. Klingt einfach? Ist es auch. Schafft doch jeder! Nur Österreich nicht. Moment mal!?
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Österreich ohne Armut? Ja, geht denn das?
play play
Video
25.02.2022

Österreich ohne Armut? Ja, geht denn das?

Österreich ohne Armut? Geht denn das? Barbara Blaha erklärt, wer von Armut am schlimmsten betroffen ist und was wir gegen Armut tun können.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kommt eine Krise, blechen wir alle.
play play
Video
11.02.2022

Kommt eine Krise, blechen wir alle.

Die Corona-Krise hat ein Loch ins Staatsbudget gerissen. Wir bezahlen dafür mit unserem Steuergeld. Welche Maßnahmen sorgen für eine gerechte Verteilung der Krisenkosten? Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.

Demokratie
favorite favorite
Barbara Blaha
favorite favorite
08.02.2022
IKEA-Möbel? Was erlaubt sich die Kommunistin?
Der Chefredakteur der Kleinen Zeitung, Hubert Patterer hat sich nach der sonntäglichen Aufregung um die ORF-Pressestunde mit der Grazer Neo-Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) mit einer Mini-Dosis Selbstkritik erklärt. Dabei bleibt vor allem ein Aspekt spannend: Welches Rollenbild von Politiker:innen akzeptieren wir? Und was sagt das über unser Verständnis von Politik?
Demokratie
play play
Heizen ohne Öl und Gas? Wie soll das denn gehen?
play play
Video
07.02.2022

Heizen ohne Öl und Gas? Wie soll das denn gehen?

Öl und Gas zu verbrennen ist auf lange Sicht die teuerste Form zu heizen. Eine Energiewende lohnt sich auch finanziell. Aber Heizen ohne Öl und Gas? Wie soll das denn gehen? Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Aktiengewinne besteuern? Nein danke!
play play
Video
28.01.2022

Aktiengewinne besteuern? Nein danke!

ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner will die Steuer auf Aktiengewinne abschaffen. Ein weiteres Steuerprivileg für die Reichen vergrößert die Ungleichheit in Österreich.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Überförderung? Steigende Gewinne durch Corona-Hilfen
play play
Video
21.01.2022

Überförderung? Steigende Gewinne durch Corona-Hilfen

Unternehmen machen zugesperrt mehr Gewinn als offen. In Hotellerie und Gastronomie kam es zu einer Überförderung. Corona-Hilfen führten zu steigenden Gewinnen durch Steuergeld.

Demokratie
favorite favorite
play play
Warum die Preise gerade steigen – und für wen
play play
Video
14.01.2022

Warum die Preise gerade steigen – und für wen

Die Preise steigen schon wieder. Alles wird teurer 2022. Warum trifft die Inflation aber nicht alle gleich stark? Barbara Blaha erklärt, warum die Preise steigen, die Teuerung aber nicht allen gleich zu kämpfen macht. 
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Betrügen? Für Unternehmen leicht gemacht.
play play
Video
01.01.2022

Betrügen? Für Unternehmen leicht gemacht.

Warum Überstunden nicht bezahlt werden? Lohnraub hat kaum Konsequenzen. Wer bei Sozialleistungen trickst, wird hingegen streng verfolgt. Jetzt werden die Strafen für Unternehmen sogar noch lascher. Wir spielen nicht alle nach den gleichen Spielregeln. Wie würde wohl ein Fußballspiel ablaufen, wenn es für ein Team keine Strafen gibt? Keine gelben Karten, keine roten Karten. Kein Elfmeter für die Gegner:innen, niemals. Das wäre wohl eine ordentliche Abreibung, für das andere Team. Das klingt absurd? Ja aber so läuft es bei uns.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Steuern? Sollen die anderen zahlen.
play play
Video
01.01.2022

Steuern? Sollen die anderen zahlen.

Wir leben im absoluten Hochsteuerland! Wer trägt wirklich die größte Steuerlast? Wir alle zahlen soviel Steuern, das glaubt man nicht. Aber wirklich alle? Barbara Blaha sagt: Moment mal!
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite