Moment.at

Redaktion
Das Momentum Institut ist die Denkfabrik der Vielen. Das Momentum-Team erarbeitet und verbreitet seit 2019 konkrete, konstruktive Vorschläge für eine nachhaltige und gerechtere Gesellschaft.
So könnt ihr Moment.at auch kontaktieren
Artikel von Moment.at
play play
Wien Energie braucht staatliche Hilfe: Die 6 wichtigsten Fragen und Antworten dazu
play play
29.08.2022

Wien Energie braucht staatliche Hilfe: Die 6 wichtigsten Fragen und Antworten dazu

Wien Energie braucht Unterstützung vom Staat. Einzelne Boulevardmedien schrieben anfangs panisch von Zahlungsunfähigkeit des größten Stromanbieters von Wien. Dabei zeigte ein genauerer Blick schnell: Es geht vor allem um Sicherheiten für den Börsenhandel mit Strom und Gas. Andere Staaten sind schon länger auf dieses Situation vorbereitet. Wir haben die Ökonom:innen des Momentum Instituts gefragt: Was ist da los?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Interview-Flop: ÖVP-Innenminister Karner bei Armin Wolf
play play
24.08.2022

Interview-Flop: ÖVP-Innenminister Karner bei Armin Wolf

Das Höchstgericht hat entschieden: Die Abschiebung der Schülerin Tina nach Georgien war rechtswidrig. Im Interview mit Armin Wolf spielt ÖVP-Innenminister Gerhard Karner das Verhalten der Behörde herunter.
Demokratie
favorite favorite
play play
Kein Geld? Ab in den Häfn!
play play
22.08.2022

Kein Geld? Ab in den Häfn!

Guten Morgen!

Rein ins Gefängnis, raus aus der Staatsbürgerschaft. Wer kein Geld hat, hat es im heutigen Morgenmoment nicht leicht. Der kommt heute von Sebastian Panny.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Equal Pension Day: Was Frauen in der Pension erwartet
play play
01.08.2022

Equal Pension Day: Was Frauen in der Pension erwartet

Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern existiert nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Pension. Das beschreibt der Gender Pension Gap. Der Equal Pension Day soll darauf aufmerksam machen, dieses Jahr fällt er auf den 3. August. Aber was bedeutet er eigentlich?
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie ist es als Regenbogenfamilie: Homosexuelles Paar mit Pflegekind
play play
Video
28.06.2022

Wie ist es als Regenbogenfamilie: Homosexuelles Paar mit Pflegekind

Regenbogenfamilien sind Familien, in denen mindestens ein Elternteil nicht heterosexuell ist. Eine lesbische Mutter erzählt, wie es ihrer kleinen Familie am Weg zum Pflegekind ging.
Fortschritt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum weiter gegen die Stadtstraße protestiert werden sollte
play play
27.05.2022

Warum weiter gegen die Stadtstraße protestiert werden sollte

Die Baustelle für die "Stadtstraße" in Wien wurde erneut von Klimaschutz-Aktivist:innen besetzt und von der Polizei geräumt. In Medien und Sozialen Netzwerken wird diskutiert, ob dieser Protest noch legitim ist. Ein Kommentar von Stadtplanungs-Forscherin Barbara Laa (TU Wien / "Platz für Wien").
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie Reiche an die österreichische Staatsbürgerschaft gelangen
play play
25.05.2022

Wie Reiche an die österreichische Staatsbürgerschaft gelangen

Die österreichische Staatsbürgerschaft ist eine der exklusivsten weltweit. Menschen warten oft Jahrzehnte darauf. Reiche haben es leichter: Ihnen ermöglicht ein „Promi-Paragraf“ eine Sonderbehandlung.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Laura Sachslehner vs. Staatsbürgerschaft
play play
18.05.2022

Laura Sachslehner vs. Staatsbürgerschaft

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner ist kein Freund davon, mehr Menschen den Weg zur Staatsbürgerschaft zu ermöglichen. Das würde die “Staatsbürgerschaft entwerten”, meint sie.
Demokratie
favorite favorite
play play
Momentaufnahme: Die große Doku über Arbeitslosigkeit
play play
12.05.2022

Momentaufnahme: Die große Doku über Arbeitslosigkeit

Gesellschaftliche Diskussionen werden meist ohne die geführt, die sie betreffen. So auch bei der Arbeitslosigkeit. Diese Doku macht den Perspektivenwechsel: Wir sprechen mit Betroffenen, nicht über sie.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Bildung in Zahlen": Was in Österreichs Bildungssystem schlecht ist
play play
12.05.2022

"Bildung in Zahlen": Was in Österreichs Bildungssystem schlecht ist

Der Bericht "Bildung in Zahlen" der Statistik Austria zeigt auf, was in Österreichs Bildungssystem schlecht läuft und wo die Baustellen sind. Die Probleme beginnen schon im Kindergarten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Frauenrechte und Friedenspolitik: Der Muttertag war einmal sehr politisch, diese Bedeutung ist verloren gegangen
play play
06.05.2022

Frauenrechte und Friedenspolitik: Der Muttertag war einmal sehr politisch, diese Bedeutung ist verloren gegangen

Der Muttertag ist heute ein nett gemeinter Tag für Mama - aber vor allem ein wichtiger Tag für den Handel. Eigentlich hat er eine Bedeutung: er stammt politisch aus der progressiven Frauenbewegung und drehte sich um Friedenspolitik.
Fortschritt
Ungleichheit
favorite favorite
Moment.at
favorite favorite
04.05.2022
Sozialleistungsbetrug: Problem oder Ablenkung?
Alle paar Wochen kommen Konservative und Neoliberale mit dem Schauermärchen des „Sozialleistungsbetrugs“ daher. Doch was steckt hinter den aufgeblasenen Geschichten?
Arbeitswelt
Ungleichheit
play play
Das große Willi Resetarits-Quiz
play play
26.04.2022

Das große Willi Resetarits-Quiz

Rocksänger, Menschenrechtsaktivist und unvergesslich. Willi Resetarits, auch Ostbahn-Kurti genannt, hat gezeigt, wie Menschsein geht. Mach mit beim großen Willi Resetarits-Quiz und macht seine Taten und Worte unvergesslich!

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Amazon: Die ultimative Liste der Übeltaten
play play
25.04.2022

Amazon: Die ultimative Liste der Übeltaten

Kaum eine Woche vergeht, ohne eine neue Meldung zu den schlimmen Arbeitsbedingungen beim US-Konzern Amazon. Es ist schwierig, da den Überblick zu behalten. Deswegen haben wir alle Übeltaten des Online-Riesen ab Juni 2021 gesammelt. Die bestimmt unvollständige Liste der Schweinereien:
Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wieviel Cannabis kannst du?
play play
22.04.2022

Wieviel Cannabis kannst du?

Wir haben das ultimative Cannabis-Quiz für dich. Wie viel, weißt du über die beliebteste Droge Österreichs? Teste dein Cannabis-Wissen mit den Gebrüder Moped.

favorite favorite
play play
Wie ist es, Millionen zu erben?
play play
Video
11.04.2022

Wie ist es, Millionen zu erben?

Wie ist es, Millionen zu erben? Marlene Engelhorn bekommt einen Millionenbetrag von ihrer Großmutter geschenkt. Im Interview erklärt Marlene, wieso das ungerecht ist und inwiefern Geld mit Macht zu tun hat.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Ab April steigen die Mieten in Österreich stark: Drei Argumente dagegen
play play
22.03.2022

Ab April steigen die Mieten in Österreich stark: Drei Argumente dagegen

Die Inflation ist auf Rekordhoch, nun steigen noch die Mieten. Österreichweit werden die Richtwerte der Mieten angepasst. Betroffen sind 800.000 Menschen. Für sie wird Wohnen um 6 Prozent teurer.

Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum dieser Klimawissenschafter unbedingt die Reichen besteuern will: „Tax the dirty rich“
play play
15.03.2022

Warum dieser Klimawissenschafter unbedingt die Reichen besteuern will: „Tax the dirty rich“

Österreich müsste eigentlich bereits in acht Jahren klimaneutral sein, sagt Arnulf Grübler, Mitautor des dritten Teils des IPCC-Berichts. In diesem geht es um die Möglichkeiten, mit denen die Klimakrise noch abgeschwächt werden kann. Viele der Maßnahmen wären schnell umzusetzen, gut leistbar und hätten sogar positive Nebeneffekte. Es würde uns unterm Strich besser gehen. Das müsse öfter gesagt werden, anstatt ständig die Klimakatastrophe an die Wand zu malen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
HerStory: Diese berühmten Österreicherinnen musst du kennen
play play
22.02.2022

HerStory: Diese berühmten Österreicherinnen musst du kennen

Am 8. März ist Weltfrauentag und wir feiern berühmte Frauen in Österreich. Frauen werden in der Geschichtsschreibung oft übersehen oder kleingeredet.
Es gab und gibt viele starke Frauen in Österreich, einige stellen wir dir vor. Ihre Errungenschaften und ihr Wirken sind bemerkenswert. Welche berühmten Frauen aus Österreich muss man kennen?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mit dieser Grafik kannst du dir unvorstellbar große Vermögen doch vorstellen
play play
04.02.2022

Mit dieser Grafik kannst du dir unvorstellbar große Vermögen doch vorstellen

Warum werden exzessive Vermögen eigentlich nicht stärker besteuert, obwohl es die "Betroffenen" nicht einmal wirklich merken würden. Milliardär:innen profitieren dabei politisch auch davon, dass wir uns ihren enormen Über-Reichtum nicht vorstellen können. Deshalb werden ihre Vermögen eher verteidigt, als gerecht besteuert. Wir helfen: Hier kannst du durch das Vermögen in Österreich scrollen – Pixel für Pixel!
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite