Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Das sechste große Massenaussterben: Stell dir vor, die Natur stirbt und niemand berichtet darüber
play play
07.12.2022

Das sechste große Massenaussterben: Stell dir vor, die Natur stirbt und niemand berichtet darüber

Wir befinden uns mitten im sechsten großen Massenaussterben. Durch den Menschen sterben viele Arten 1.000-mal schneller aus als ohne ihn. Das ist auch für uns fatal. Trotzdem  bezieht sich nur jeder 180. Beitrag in Österreichs Tageszeitungen darauf. Das ist noch weniger als bei der Klimakrise (jeder 50.) - und schon die Berichterstattung dazu wird der Tragweite des Problems nicht gerecht. Ein Beitrag über zwei Krisen, die zusammenhängen und das Schicksal der medialen Vergessenheit teilen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Richtig über die Klimakrise reden: Wie du mit Familie und Freund:innen übers Klima sprechen solltest
play play
05.09.2022

Richtig über die Klimakrise reden: Wie du mit Familie und Freund:innen übers Klima sprechen solltest

Wer kennt es nicht? Dir liegt ein Klima-Thema am Herzen, du möchtest mit deiner besten Freund:in oder deiner Familie darüber reden, aber niemand scheint dir so recht zuzuhören. Bestenfalls schenkt man dir ein mildes Lächeln oder macht besorgte Miene zum traurigen Spiel - ein ernsthaftes, konstruktives Gespräch kommt meistens aber nicht zustande. Was also tun? Wir haben Expert:innen nach Empfehlungen gefragt, wie du am besten über die Klimakrise und die damit verbundenen Herausforderungen sprechen solltest.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie die Klimakrise im Globalen Süden aussieht: 7 Geschichten von betroffenen Menschen
play play
29.08.2022

Wie die Klimakrise im Globalen Süden aussieht: 7 Geschichten von betroffenen Menschen

Hitzewellen, Fluten, Trockenheit: Die Klimakrise ist in Österreich und Europa immer deutlicher zu spüren. Anderswo sind die Auswirkungen aber viel dramatischer und die Möglichkeiten, die Krise zu bekämpfen, geringer. Allein schon, weil die Menschen aus den Ländern des Globalen Süden das Problem viel weniger verursachen. Sie leiden aber schon heute unter apokalyptischen Katastrophen wie Feuerstürmen, Jahrhundertfluten, Dürren und verseuchten Seen. MOMENT hat mit sieben Betroffenen aus Kenia, Uganda, Pakistan, Tuvalu und Australien gesprochen.
Fortschritt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum die Stadt Wien junge Bäume fürs Klima braucht
play play
16.08.2022

Warum die Stadt Wien junge Bäume fürs Klima braucht

Bergahorn, Esche, Rosskastanie – so manche heimische Baumart wird es in Wien bald nicht mehr geben. Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall machen ihnen zu schaffen. Aber warum braucht die Stadt junge Bäume überhaupt? Welche Bäume werden der Klimakrise standhalten können? Und warum kommt es nicht bloß auf die Baumart an?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gefährliche Hitzewelle: Was Wien von Frankreich lernen kann
play play
27.06.2022

Gefährliche Hitzewelle: Was Wien von Frankreich lernen kann

Im August 2003 starben in Frankreich mehr als 15.000 Menschen an den Folgen einer Hitzewelle. Das Land war damals schlecht vorbereitet, der damalige Präsident Jacques Chirac beendete seinen Kanada-Urlaub erst Tage nach der Katastrophe. Doch Frankreich hat aus seinen Fehlern gelernt. Der Hitzenotfallplan „Plan Canicule“ ist mittlerweile internationales Vorbild. In Wien gibt es erst seit diesem Jahr einen Hitzeaktionsplan. Wie gut ist die Stadt damit aufgestellt? Kann Wien von Frankreich lernen?
Klimakrise
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum eine Vermögenssteuer die Mittelschicht gar nicht erst trifft
play play
12.04.2022

Warum eine Vermögenssteuer die Mittelschicht gar nicht erst trifft

Vermögenssteuern in Österreich? Eine schlechte Idee - zumindest, wenn man den Medien glauben möchte. 70 Prozent der Meinungskommentare sind negativ. Immer wieder werden in solchen Kommentaren nämlich Mythen verbreitet. Eine dieser Mythen ist die folgende: “Eine Vermögenssteuer trifft die Mittelschicht”. Warum aber sogar das Gegenteil der Fall ist, erklären wir dir in drei Argumenten.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum dieser Klimawissenschafter unbedingt die Reichen besteuern will: „Tax the dirty“
play play
05.04.2022

Warum dieser Klimawissenschafter unbedingt die Reichen besteuern will: „Tax the dirty“

Österreich müsste eigentlich bereits in acht Jahren klimaneutral sein, sagt Arnulf Grübler, Mitautor des dritten Teils des IPCC-Berichts. In diesem geht es um die Möglichkeiten, mit denen die Klimakrise noch abgeschwächt werden kann. Viele der Maßnahmen wären schnell umzusetzen, gut leistbar und hätten sogar positive Nebeneffekte. Es würde uns unterm Strich besser gehen. Das müsse öfter gesagt werden, anstatt ständig die Klimakatastrophe an die Wand zu malen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Greenwashing: Was ist das überhaupt und wie erkennst du es?
play play
31.03.2022

Greenwashing: Was ist das überhaupt und wie erkennst du es?

Grün, Nachhaltig, Natürlich, Organisch, Umweltfreundlich, Naturnah - hinter den meisten dieser Begriffe steckt nichts als Marketing und Greenwashing. Aber sie sind überall zu lesen: auf Werbeanzeigen, im Supermarktregal und Online. Wir erklären dir deshalb der Reihe nach, was Greenwashing ist, welche Arten von Greenwashing es gibt und wie du sie schnell erkennst.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Nichts anbrennen lassen
play play
24.03.2022

Nichts anbrennen lassen

Guten Morgen!

Lässt man die Pfanne zu lange auf der Herdplatte, brennt womöglich das Essen an. Es wird aber ohnehin nichts so heiß gegessen wie gekocht. Auch nicht, wenn es die Stadt Wien als "optimal" bezeichnet. Am besten also einfach mit sparsamer Flamme kochen. Dann geht's auch dem Klima besser. Dein Morgenmoment kommt heute von Lukas Bayer.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Was die Trockenheit mit unserer Ernte macht und warum Waldbrände immer wahrscheinlicher werden
play play
23.03.2022

Was die Trockenheit mit unserer Ernte macht und warum Waldbrände immer wahrscheinlicher werden

Seit Wochen regnet es in weiten Teilen Österreichs kaum. Auch Schnee ist nicht in Sicht. Die Trockenheit setzt den Böden zu und gefährdet die heurige Ernte. Aber auch das Risiko von Waldbränden steigt. Wir erklären dir der Reihe nach, wieso auch hier die Klimakrise dahinter steckt, was da heuer auf uns zukommt, und was deshalb getan werden muss.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3
5
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.