Welches ist wirklich dein Land?
Oft wird von Menschen mit Migrationsgeschichte ein harter cut zwischen Herkunftsland und Österreich erwartet. Man müsse sich entscheiden. Bist du eher Österreicherin oder in meinem Fall Bulgarin? Diese Frage nach dem Zugehörigkeitsgefühl wird oft mit unterschwelligen Aussagen a la “aber du bist hier ja nur “Zu Gast“” gestellt. Das heißt, es wird von vornherein schon vermittelt, dass man die Zugehörigkeit der Menschen anzweifelt.
Ich habe zwar keine Staatsbürgerschaft und eine sogenannte Migrationsgeschichte, aber mein ganzes Leben hier gelebt. Natürlich fühle ich mich Österreich verbundener, als meinem ‚Herkunftsland‘. Ich bin da aber keine Ausnahme. Studien zeigen – das tun die meisten. Solche Fragen sind genau deshalb emotional und aufwühlend. Was sie (uns) Betroffenen vermitteln ist: ‚Du gehörst trotzdem nicht dazu. Solche Fragen können emotional aufwühlen, da sie indirekt vermitteln “du bist kein Teil dieser Gesellschaft.”
Das könnte dir auch gefallen
- Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
- Wieso das Wohnen in Innsbruck besonders teuer ist
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?