Die Ruhe nach dem Sturm
Der innenpolitische Sturm hat am Wochenende seinen Höhepunkt erreicht. Jetzt sind wir erstmal mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Mal schauen, was da noch zum Vorschein kommt. Den heutigen Morgenmoment hat dir Sebastian Panny zusammengesucht.
#1 Möchtest du das teilen?
Ist Sebastian Kurz jetzt Schattenkanzler oder ist sein Rücktritt der erste Schritt in die politische Versenkung? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Und so genau weiß das jetzt noch niemand. Was es braucht, um korrupte Machenschaften nachhaltig aus der Politik zu verbannen, hat sich Barbara Blaha in einer aktuellen Ausgabe von Moment Mal überlegt.
#2 Hast du das gehört?
Lass uns kurz durchatmen, um mit den Gebrüder Moped im aktuellen „Podcast des Jahres“ in eine bessere Zeit zu blicken: Die 80er! Wobei, so viel besser war es damals gar nicht. Schließlich haben es internationale Popstars auf die österreichische Jugend abgesehen. Sie hatten nur ein Ziel – nämlich der Jugend das Leben zu versauen.
#3 Hast du das gesehen?
Sebastian Kurz ist zurückgetreten. Oder…ist er das wirklich? Entschuldigt hat er sich auf jeden Fall nicht. Und so richtig das Gefühl, dass er etwas falsch gemacht hat, bekam man bei seiner Rede am Samstag auch nicht. Das hat auch seinen Grund, wie Natascha Strobl analysiert. Sie erklärt dir in der neuen Ausgabe ihrer Kolumne, mit welchen Tricks sich Sebastian Kurz aus der Affäre gezogen hat.
#4 Lesetipp
Nun ist Sebastian Kurz zwar irgendwie zurückgetreten. Aber er alleine hat das System, mit dem die österreichische Öffentlichkeit manipuliert werden sollte, nicht aufgebaut. Wer die Politiker und Beamten sind, die sonst noch von der WKStA verdächtigt werden, erklären wir dir in diesem Artikel.
#5 Der Reihe nach
Alexander Schallenberg ist neuer österreichischer Bundeskanzler. Ein ganz unbeschriebenes Blatt ist der ehemalige Außenminister aber nicht. Wir haben fünf Dinge gesammelt, die du über Schallenberg wissen solltest:
Eine kleine Ergänzung in eigener Sache. Im gestrigen Newsletter haben wir Schallenberg als parteifrei bezeichnet. Das stimmte zwar 2019 bei seinem Antritt als Außenminister der sogenannten Expertenregierung, ist mittlerweile aber falsch. Schallenberg trat hinterher nämlich der ÖVP bei, uns ist das bisher entgangen. Sorry.
Einen wunderbaren Dienstag,
Sebastian
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?
- 1,1 Milliarden Euro gesucht: Welche Ministerien wie viel einsparen müssten
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht