3 Gründe, warum es leichter werden sollte, die Staatsbürgerschaft zu bekommen
#1 Hier geboren und keine Staatsbürgerschaft? Problem für die Demokratie
Alleine in Wien leben rund 90.000 Menschen, die zwar in Österreich geboren sind, aber keine Staatsbürgerschaft haben. Sie dürfen in der Regel nicht wählen. Insgesamt ist in Wien ein Drittel nicht wahlberechtigt. Das schadet der Demokratie.
#2 Viele Menschen „verdienen“ die Staatsbürgerschaft, bekommen sie aber nicht
In der Krise wurde besonders der Verdienst von Systemerhalter:innen hervorgehoben. Das sind oft Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Sie arbeiten z.B. in der Pflege oder im Supermarkt. Diese Jobs sind schlecht bezahlt. Die Einkommenshürde für die Staatsbürgerschaft ist für viele zu hoch.
#3 Staatsbürgerschaft bekommen besonders schwierig
In einem Vergleich von 52 Staaten kam heraus, dass es in Österreich besonders schwierig ist, Staatsbürger:in zu werden. Das ist laut Expert:innen politisch gewollt. Für ein wenig politisches Kleingeld werden Betroffene in eine fatale Lage gebracht. Seit Anfang der 2000er wurden die Kriterien immer nur weiter verschärft.
Das könnte dir auch gefallen
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- „Es war pure Machtdemonstration”: Anwesende über den Polizei-Einsatz am Peršmanhof
- Was ist Mastodon? Und wie melde ich mich dort an?
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Was sind die Epstein-Files?