TV-Sender und Streams: Hier kannst du die US-Wahl live verfolgen
-
- Auch interessant: US-Wahl 2024: Ab wann stehen Ergebnisse fest?
Streamt MOMENT live zur Entscheidung in den frühen Morgenstunden?
Ja! Wir sind Mittwochfrüh unserer Zeit live dabei, wenn die Ergebnisse in den wichtigsten Swing States erwartet werden. Ab 5:00 sind wir mit MOMENT Live für dich sowohl auf Youtube als auch Twitch dabei.
CNN, Fox & Co: Welche Sender übertragen die Wahl auf Englisch live?
Die US-Newssender Fox News, CNN, CBS, ABC, MSNBC übertragen den Wahlabend nonstop – auch im Internet. Auf ihren Webseiten kann man in die Livestreams einsteigen. Ihre Inhalte lassen sich aber nicht uneingeschränkt abrufen. Dafür ist das Umgehen des Geoblockings, also einer Ländersperre notwendig. Voraussetzung für den Zugriff ist die Nutzung eines VPN- oder DNS-Services, der die eigene IP-Adresse verschleiert. Wie das funktioniert, liest du hier. Die BBC überträgt den Wahlabend unter folgendem Link, hier ist ein Abo notwendig. Auf der Euronews-Webseite kannst du kostenlos in den Livestream zur US-Wahl einsteigen.
ARD, ZDF & Co: Auf welchen TV-Sendern kann ich die Wahl auf Deutsch live verfolgen?
Die meisten deutschsprachigen Sender übertragen ab Mitternacht unserer Zeit die ersten Hochrechnungen. Am 5. und 6. November kannst du diese Sondersendungen im deutschen Fernsehen sehen. Alle Inhalte und Livestreams findest du auch in den Mediatheken der Sender ARD, ZDF, ntv, ARTE und WELT.
ORF & Puls: Welche Live-Streams gibt es in Österreich zur US-Wahl?
In Österreich beginnt der Wahlabend am 5. November um 22 Uhr auf ORF 2 mit einer einstündigen Sondersendung. Ab 0.30 Uhr wird bis 7 Uhr morgens mit einer ZiB Spezial durch die Nacht geführt. Auf ORF 3 sprechen ehemaligen USA-Korrespondenten im Studio. Auch sind Liveschaltungen zu den gegenwärtigen USA-Korrespondentinnen und -Korrespondenten geplant. Bei Puls 24 gibt es eine 26-stündige Sonderberichterstattung. Los geht es am 5. November um 20 Uhr hier.
Mehr zur US-Wahl
- Wie funktioniert das Wahlsystem in den USA?
- US-Wahl 2024: Ab wann stehen Ergebnisse fest?
- Was Elon Musk alles für Donald Trump tut.
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?
- 1,1 Milliarden Euro gesucht: Welche Ministerien wie viel einsparen müssten
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht