Was deine Heizung mit deinem Einkommen zu tun hat
Rund 44 Prozent der ÖsterreicherInnen verwenden fossile Brennstoffe, um ihre Wohnungen zu heizen. Dabei gibt es allerdings Unterschiede zwischen arm und reich.
Wen betrifft diese Umstellung überhaupt? Im Auftrag der Arbeiterkammer erforschte die Wirtschaftsuniversität Wien den Zusammenhang zwischen der Heizung und dem Einkommen der ÖsterreicherInnen.
Haushalte mit hohem Einkommen und jene, die im Wohneigentum leben, heizen überdurchschnittlich oft mit Heizöl. Unter den wenigen, die ihr Zuhause mit Kohle warmhalten, gehören die meisten zur niedrigsten Einkommensgruppe. Bei den alternativen Energien sind wiederum die höheren Einkommen vorne.
„Die Zusammenhänge zwischen dem Haushaltseinkommen, der Zusammensetzung des Haushalts und der Heizart müssen bei einem Phase-Out unbedingt beachtet werden“, sagt Studienautorin Vanessa Lechinger von der WU.
Die Erhebung zeigte ein besonders beunruhigendes Ergebnis: 16.500 Haushalte haben überhaupt keine fest eingebaute Heizung. Sie müssen sich mit teuren Heizstrahlern behelfen – oder frieren.
Die Arbeiterkammer fordert nun von der Regierung für eine erfolgreiche Umstellung weg von fossilen Brennstoffen kostenlose Beratungen, Einrichtung eines „Heizungsfonds“ für den Umstieg armer Haushalte und mehr Transparenz bei der Fernwärme, die in Zukunft wohl noch wichtiger werden wird.
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”