print print
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Demokratie

Was ist die Grokipedia? Und warum du sie nicht nutzen solltest

Was ist die Grokipedia? Und warum du sie nicht nutzen solltest
Mit der Grokipedia startet Elon Musk einen Angriff auf die Wikipedia. Egal was du von Musk hältst, solltest du die Grokipedia nicht nutzen.

Die „Grokipedia“ ist gestartet. Das ist der Versuch von Elon Musk und seiner Firma xAI, eine Alternative zur Wikipedia zu schaffen.

Was ist die Grokipedia?

Die Grokipedia ist eine Seite mit Inhalten, die laut eigenen Angaben von „Grok“ erzeugt werden. Grok ist die „Künstliche Intelligenz“ von xAI, einer Firma von Elon Musk. Grok ist – wie alle aktuellen KI-Modelle – keine zuverlässige Informationsquelle. Es gibt eine Vielzahl an dokumentierten Fällen, in denen Grok hasserfüllte und falsche Informationen erzeugt hat.

Die Grokipedia ist am 27. Oktober 2025 als Version 0.1 gestartet. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 885.000 Artikel. Viele wurden einfach nur aus der Wikipedia kopiert. Damit eignet sich einmal mehr ein profitorientiertes Unternehmen für sein KI-Produkt von Menschen erzeugte Inhalten an. KI-Unternehmen haben im Prinzip bereits das ganze, öffentlich zugängliche Internet (und andere Quellen) für ihre Trainingsdaten beraubt – ohne die Zustimmung der Inhaltshersteller:innen.

Warum solltest du die Grokipedia nicht verwenden?

Egal ob Grok, ChatGPT, Google Gemini oder auch DeepSeek. All diese „Künstlichen Intelligenzen“ sind sogenannte Large Language Modells (LLMs) und werden auch GenAI genannt. Sie sind eine faszinierende Technologie mit einigen möglichen Einsatzgebieten – und einer ganzen Reihe an schwerwiegenden Problemen (etwa der Energie- und Wasserverbrauch und die Ausbeutung menschlicher Arbeit).

Wissen zuverlässig zu vermitteln und zu erzeugen, gehört definitiv nicht zu diesen Einsatzgebieten. Das liegt ganz grundlegend daran, wie diese Technologie arbeitet. Diese Modelle können schlicht nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden. Sie erzeugen einfach einen Text. Sie „generieren“ Texte, Bilder oder auch Videos aus statistischen Wahrscheinlichkeiten – ähnlich wie die Autokorrektur einer Handy-Bildschirmtastatur arbeitet. 

Wenn die Informationen falsch sind – und das sind sie relativ oft – nennt man das oft eine „Halluzination“. Genau genommen ist aber jedes Erzeugnis aus so einer KI eine Halluzination. Denn ob die Informationen im Produkt am Ende stimmen oder nicht, macht für die „Künstliche Intelligenz“ keinen Unterschied. Deshalb wird sie auch bei falschen Informationen immer so klingen, als wäre sie sich sicher. Immer wenn eine LLM irgendeinen Text erzeugt hat, hat sie genau das getan, was sie tun kann. Derzeit ist nicht absehbar, dass diese Technologie dieses Problem überhaupt jemals selbst lösen kann. Bei neueren Modellen ist es oft sogar schlimmer als bei früheren.

Ein LLM-Chatbot kann auch nie nachvollziehbar erklären, warum genau er zu einem Ergebnis gekommen ist und aus welcher Quelle er die Informationen gezogen hat. Er kann auch aus unserem Feedback oder aktuellen Informationen nichts lernen. Um neue Informationen verwerten zu können, müssen diese in einem aufwändigen, langwierigen Prozess in seine Trainingsdaten integriert werden.

All das macht Dinge wie die KI-Zusammenfassungen in Suchmaschinen (wie in der Google Suche) oder KI-generierte Inhalte ohne menschliche Prüfung (wie die Grokipedia) im Prinzip zu einem unsinnigen Projekt. Kritiker:innen nennen in riesigen Mengen erzeugte, ungeprüfte KI-generierte Texte deshalb auch „AI-Slop“ („AI-Schmutz“).

Du solltest eine Information aus einer LLM immer kritisch hinterfragen und prüfen. Die Industrie versucht aber, ihre Milliardeninvestitionen mit Zwang in alle möglichen Produkte zu integrieren und sie mit großen Heilsversprechen zu bewerben. Belegbar sind diese bisher nicht.

Warum macht Elon Musk das?

Über die genauen Motive kann man nur spekulieren. Fakt ist: Elon Musk zeigt seit Jahren öffentlich seine meist schlecht begründete Abneigung gegen die Wikipedia – die ist das offensichtliche Ziel dieser Initiative. Zuletzt attackierte er sie im Jänner 2025 öffentlich. In der Wikipedia stand, dass er bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump bei einer Rede mehrmals einen Gruß gezeigt habe, der von vielen als Nazi-Gruß interpretiert wurde. Elon Musk habe das bestritten. Jedes Wort davon war und ist wahr. Musk rief trotzdem dazu auf, die von Spenden finanzierte Plattform zu boykottieren. Die Grokipedia ist offensichtlich der Versuch, sie auf andere Weise zu schwächen.

Die Wikipedia ist dem reichsten Menschen der Welt „zu links“. Belege dafür gibt es nicht. Die Grokipedia soll „neutraler“ sein. Belege dafür gibt es auch nicht. Musk, der sich als „Free Speech Aboslutist“ bezeichnet, hat bei früheren Vorhaben bereits zu erkennen gegeben, dass er mit „neutral“ meist vor allem „sehr weit rechts“ meint. Tatsächlich zeigen auch erste Analysen von Grok, dass Falschinformationen und rechtsextreme Talking Points viel mehr Platz bekommen.

Die Wikipedia hat ihre eigenen Schwierigkeiten, aber sie ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einer in der Regel vertrauenswürdigen Quelle freien Wissens geworden. Sie ist eine von Menschen gemeinschaftlich geschriebene Enzyklopädie. Sie wird grundsätzlich demokratisch und offen hergestellt. Jede:r kann sich an ihr beteiligen und Einträge anlegen oder auch verändern und Quellen hinzufügen oder Fehler korrigieren. Durch diese Zusammenarbeit der Massen und die Expertise, die fast alle von uns in irgendwelchen Bereichen mitbringen, sind viele Millionen Einträge in unglaublich vielen Sprachen entstanden. Die Wikipedia wird von einer nicht-gewinnorientierten Organisation betrieben.

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Kommentare 0 Kommentare
    Kommentar hinzufügen

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag!