"Waschen ist Würde": In diesem Bus können Obdachlose duschen
In Hamburg ist ein „Duschbus“ unterwegs. Seit mehreren Monaten können sich obdachlose Menschen darin waschen.
„Jeder hat das Recht, zu duschen. Und darum ist es meine Mission, waschen zum Menschenrecht zu machen“, sagt Dominik Bloh. Der 31-jährige Deutsche hat selbst auf der Straße gelebt und weiß, wie schwierig es für Obdachlose ist, sich sauber zu halten. Normalerweise beginne der Tag mit dem Gang ins Badezimmer. Genau da fehle es aber im Leben von obdachlosen Menschen: Sie haben meist nicht die Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen. Oder sich zu duschen.
Darum hat Dominik die gemeinnützige Organisation „GoBanyo“ ins Leben gerufen. Hier lautet das Motto: „Waschen ist Würde“. Mithilfe von Spenden und ehrenamtlichen UnterstützerInnen konnte Dominik einen ehemaligen Linienbus in einen „Duschbus“ umbauen. Der „Duschbus“ besteht aus drei Badezimmern mit Dusche, Spiegel, Toilette und Waschbecken.
Warum gerade das Waschen für Dominik wichtig ist? Mit Kälte und Hunger müsse man selbst zurechtkommen, sagt er. „Beim Waschen aber geht es um das Äußere und da ist man seiner Umwelt ausgesetzt“, sagt Dominik. „Wenn man dazugehören und Teil der Gesellschaft sein möchte, ist es wichtig, dass man gewaschen ist.“
Das könnte dir auch gefallen
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”