Zickige Frauen: Wieso Männer selbstbewusst sein dürfen und Frauen nicht
Wieso wird das Verhalten von Mann und Frau unterschiedlich bewertet?
Hallo, ich bin eine Frau und ich bin immer zu laut, hab zu viel Meinung und bin zu rechthaberisch.
Die unmöglichen Erwartungen an Frauen
Als Frau in einer männerdominierten Welt kann man es gar nicht richtig machen.
- Sei selbstbewusst, aber fall nicht auf.
- Setz dich durch, aber mach es allen recht.
- Steh für dich ein, aber bitte so, dass niemand es merkt.
Eine Frau zu sein bedeutet, Erwartungen erfüllen zu müssen, die man nicht erfüllen kann.
Männer hatten jahrtausendelang das Sagen. Männer bestimmten, wie es läuft in unserer Welt. Frauen waren verlässlich im Hintergrund.
Diese alten Rollenbilder halten sich hartnäckig, so sehr sich die Welt auch verändert hat. Bei Männern und bei Frauen. Auch bei mir.
Zickige Frauen, entscheidungsstarke Männer
Auch in meinem Kopf sind Frauen oft zickig, bossy, anstrengend und besserwisserisch. Männer nehme ich in der gleichen Rolle als entscheidungsstark, selbstbewusst und kompetent wahr.
Frauen sind weder zickig noch bossy. Sie sind einfach nur keine Männer.
Wenn wir wollen, dass Frauen ihren gleichberechtigten Platz in der Welt einnehmen können, müssen wir aufhören, Männer und Frauen an unterschiedlichen Standards zu messen. Und Frauen für ein Verhalten abzustrafen, das wir bei Männern feiern.
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Friedrich Merz und das "Stadtbild": Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
- Wieso das Wohnen in Innsbruck besonders teuer ist
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt