Der Morgenmoment ist ein Newsletter mit Haltung. Täglich fünf Themen in drei Minuten.
Die Mieten steigen, die Wohnungssuche ist hart. Wir haben eine Mieterin und einen Vermieter in den Gruppenchat eingeladen. Die Themen: Maklerprovision, Airbnb und überhöhte Altbau-Mieten.
Natascha Strobl analysiert für MOMENT politische Sprache und Ideologien.
Equal Pay Day in Österreich! Männer bekommen in Österreich fast 20 Prozent mehr Gehalt als Frauen. Verglichen mit ihren Kollegen verdienen in Vollzeit arbeitende weibliche Beschäftigte von jetzt bis zum Jahresende keinen Cent mehr.
Sie könnten Ungleichheit bekämpfen und dem Staat Einnahmen bescheren. In Österreich sind Steuern auf Vermögen aber besonders niedrig. Ist es Zeit, das zu ändern? Und wie kann es funktionieren?
Der Ökonom Martin Schürz beschreibt im Interview mit Moment, wie zuviel Reichtum in den Händen weniger die Demokratie aushöhlt und gefährdet. Er sagt: "Eine Politik, die die Ärmeren verachtet, tut alles dafür, dass die Ungleichheit bestehen bleibt."
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Wie wohnen Menschen mit wenig Geld in Wien? Nora erzählt in dieser Folge von "Was ich wirklich denke", wie sie vom Vemieter übers Ohr gehaut wurde und wieso sie keine Hoffnung hat, dass sich ihre Wohnsituation in Zukunft besser wird.
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Professor für Wohnbau Michael Obrist über Landflucht und Landsehnsucht und Mini-Wohnungen.
Moment mal! Der politische Vlog mit Barbara Blaha.
In welche Familie du geboren wirst, kannst du zwar selbst nicht beeinflussen, spielt aber eine umso größere Rolle für deine Lebenschancen. Denn Vermögen wird weitervererbt - aber Armut auch.