Barbara Blaha

Leitung
Barbara Blaha arbeitet am liebsten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Sie leitet das Momentum Institut wie den Momentum Kongress, ist Universitätsrätin der Universität Wien und Mitgründerin des Wiener Balls der Wissenschaften.

Du möchtest Barbara für einen Vortrag, Workshop oder eine Keynote einladen? Dann wende Dich gleich direkt an speaker@momentum-institut.at oder telefonisch bei uns: +43 664 829 35 88 (Horst Grabensberger)
So könnt ihr Barbara auch kontaktieren
Artikel von Barbara Blaha
play play
Klimaanlagen gegen die Hitze? Bringt nichts!
play play
18.06.2021

Klimaanlagen gegen die Hitze? Bringt nichts!

Es wird heißer. Die erste Hitzewelle des Jahres ist da. Bis zu 34 Grad. Und es wird nicht die letzte sein, der Sommer hat gerade erst begonnen.  Also ist jetzt genau die richtige Zeit um Klimaanlagen bei Hitzewelle zu kaufen, wie sie die Elektronik-Riesen anpreisen.
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Steuern zahlen? Ich doch nicht!
play play
Video
11.06.2021

Steuern zahlen? Ich doch nicht!

Wie die Reichen keine Steuern zahlen? Wir zeigen es dir vor. Denn für die da oben läuft es prächtig. Seuche und Krise hin oder her. Und das gilt gren-zen-los. Überall auf der Erde, egal in welchem Land, sind  die Allerreichsten noch reicher geworden. Und das sind doch gute Nachrichten. Da haben wir dann ja alle was davon, schließlich fließt von dem vielen Geld dann auch über Steuern was in unser gemeinsames Budget zurück!
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Vermögenssteuern? Mehrheit dafür, Medien dagegen
play play
Video
02.06.2021

Vermögenssteuern? Mehrheit dafür, Medien dagegen

Vermögenssteuern gibt es in Österreich seit 1993 nicht mehr. Dabei ist das Vermögen hier so ungleich verteilt wie in kaum einem anderen Land der EU. Seit Jahren gibt es eine klare Mehrheit für Vermögenssteuern in der Bevölkerung, doch in den Medien liest man fast nur Kommentare, die gegen Vermögenssteuern sind.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Lebensmittel retten? Fix nicht.
play play
Video
28.05.2021

Lebensmittel retten? Fix nicht.

Lebensmittel retten geht uns alle etwas an. Dabei wissen wir in Österreich nicht einmal, wie viel eigentlich weggeworfen wird. Verlässliche Daten und verbindliche Maßnahmen entlang der Lebensmittelkette sind die Voraussetzung dafür, Lebensmittelverschwendung in den Griff zu kriegen.
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gleiches Recht für alle? Aber geh!
play play
Video
21.05.2021

Gleiches Recht für alle? Aber geh!

Moment mal!
Das Vertrauen auf Spielregeln, an die sich alle halten, ist das Fundament unseres Rechtsstaats. Doch gilt gleiches Recht wirklich für alle?
Demokratie
favorite favorite
play play
Erbschaftssteuer? Geht gar nicht!
play play
Video
07.05.2021

Erbschaftssteuer? Geht gar nicht!

Erbschaftsteuer? Geht gar nicht. Immerhin: Die bringt quasi nichts in die gemeinsame Kasse - und Erbschaftssteuern gefährden dafür den Erfolg des Einzelnen, weil, ganz ehrlich: Bei den meisten liegt das Geld ja nicht im Keller herum, sondern steckt im Betrieb. Stimmt das wirklich?
Fortschritt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Untersuchungsausschuss? ÖVP hat’s gern geheim.
play play
Video
29.04.2021

Untersuchungsausschuss? ÖVP hat’s gern geheim.

Der Ibiza Untersuchungsausschuss prüft die Käuflichkeit der Politik. Der Vorsitzende, Wolfgang Sobotka (ÖVP) will nun die Wahrheitspflicht abschaffen und Kurz weigert sich dem Untersuchungsausschuss seine E-Mails vorzulegen. Ein Transparenzgesetz würde Abhilfe schaffen.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Transparenz? Das wäre ja noch schöner!
play play
29.04.2021

Transparenz? Das wäre ja noch schöner!

Der Ibiza-Untersuchungsausschuss beschäftigt sich mit der Käuflichkeit der Politik. Der Vorsitzende, Wolfgang Sobotka (ÖVP) will nun die Wahrheitspflicht abschaffen. Kanzler Kurz weigert sich seine E-Mails vorzulegen. Ein Transparenzgesetz würde Abhilfe schaffen.

Demokratie
favorite favorite
play play
Patent auf Impfstoff aufheben? Schlecht für Profit!
play play
Video
23.04.2021

Patent auf Impfstoff aufheben? Schlecht für Profit!

Das Patent auf den Corona-Impfstoff beschert den Pharma-Konzernen kräftige Gewinne. Es gefährdet aber den Kampf gegen die globale Pandemie. Ärmere Länder fordern seit langem das Patent auf den Impfstoff aufzuheben. Geschieht das nicht, können sie nicht beginnen, selbst Impfstoff herzustellen. Eine weltweite Durchimpfung wird so über Jahre verzögert. Das Auftauchen neuer Virusmutationen ist aber auch für reiche Industriestaaten ein Problem: Neue Varianten könnten gegen den Impfstoff immun sein. Das Patent auf den Impfstoff aufzuheben, wäre weltweit von Vorteil. 
Fortschritt
Gesundheit
favorite favorite
play play
EU-Wiederaufbauplan? Geheimsache!
play play
Video
18.04.2021

EU-Wiederaufbauplan? Geheimsache!

Der EU-Wiederaufbauplan soll die Wirtschaft nach Corona wieder in Schwung bringen. Österreich hat seinen Wiederaufbauplan nun in Brüssel eingereicht. Statt eines breiten Dialogs über neue Projekte und Investitionen wurde der Wiederaufbauplan im Hinterzimmer geschrieben.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Schmid AG? Für Blümel ganz normal
play play
Video
13.04.2021

Schmid AG? Für Blümel ganz normal

Thomas Schmid, Alleinvorstand der ÖBAG, war davor Generalsekretär im Finanzministerium. Dort war er zuständig für den Gesetzesentwurf, der schlussendlich zur Gründung der ÖBAG führte. Er suchte die Aufsichtsräte der ÖBAG mit aus, schließlich ließ Thomas Schmid auch noch die Ausschreibung für den Chefposten umschreiben, damit sie auch ganz sicher auf ihn passte. Gernot Blümel, damals in all diese Schritte involviert, heute Finanzminister, findet das "normal", "nicht ungewöhnlich" und "zulässig"? 
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
Barbara Blaha
favorite favorite
12.04.2021
MAN-Werk in Steyr: Hut ab vor dem Mut der Belegschaft
Die Belegschaft des Werks von MAN in Steyr hat gegen die Übernahme durch einen neuen Investor gestimmt. Die Entscheidung war eine zwischen Pest und Cholera. Die Entscheidung ist dafür umso bewundernswerter, kommentiert Barbara Blaha.
Arbeitswelt
play play
Schmid AG fertig? Moment mal!
play play
Video
09.04.2021

Schmid AG fertig? Moment mal!

Die Schmid AG ist fertig. Fix und fertig. Ist der ÖVP-Postenschacher rund um die ÖBAG der Beweis dafür, dass der Staat nicht wirtschaften kann? Läuft nicht in der Privatwirtschaft alles anders? 

Moment mal!
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Wer ist Mireille Ngosso? Die erste afro-österreichische Politikerin
play play
31.03.2021

Wer ist Mireille Ngosso? Die erste afro-österreichische Politikerin

Mireille Ngosso, ist Ärztin und die erste afro-österreichische Politikerin. Sie wurde 1980 in Kinshasa/Kongo geboren. Ihre Eltern mussten wegen ihres politischen Engagements gegen das Regime des Diktators Mobuto aus dem Kongo flüchten als sie gerade drei Jahre alt war. 1984 bekam die Familie Asyl in Österreich.
Fortschritt
Demokratie
favorite favorite
play play
Geheimplan für dich
play play
31.03.2021

Geheimplan für dich

Guten Morgen!

Thomas Schmid hat lange seinen Traumjob bei der "Schmid AG" lange gebastelt. Ähnlich langsam und intransparent läuft es beim Abholen der Österreich-Gelder aus dem EU Wiederaufbauplan. Und beim Contact Tracing. Der Morgenmoment von Barbara Blaha bringt Licht ins Dunkel.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Wiederaufbauplan der EU: Österreich bei Antrag Schlusslicht
play play
30.03.2021

Wiederaufbauplan der EU: Österreich bei Antrag Schlusslicht

Wiederaufbauplan der EU:  Über 300 Milliarden sollen der Wirtschaft helfen. 24 von 27 EU-Staaten haben ihren Plan bereits eingereicht. Österreich blieb bisher untätig. 

Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Hungerlohn für Erntearbeit?
play play
Video
26.03.2021

Hungerlohn für Erntearbeit?

Erntehelfer haben einen Knochenjob und werden richtig schlecht bezahlt. Die EU will nun das Fördergeld für Bauern daran knüpfen, das Erntehelfer fair bezahlt werden. Österreich wehrt sich dagegen, eine Infokampagne soll ausreichen.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
Barbara Blaha
favorite favorite
23.03.2021
Hilflos in der dritten Welle? Diese 10 Maßnahmen sollten wir probieren

Die Zahl der Corona-Fälle in Österreich steigt. Die Politik zögert. 10 Vorschläge für Maßnahmen, die wir noch nicht probiert haben.

Gesundheit
play play
Klimaschutz? Machen wir selber.
play play
Video
19.03.2021

Klimaschutz? Machen wir selber.

Der Klimaschutz geht uns alle an. Doch wenn wir uns nur damit beschäftigten, was wir selbst tun können, konzentrieren wir uns zu wenig auf die Frage, warum die Politik eigentlich nicht in die Gänge kommt.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Plastikpfand in Österreich? Sicher nicht.
play play
Video
12.03.2021

Plastikpfand in Österreich? Sicher nicht.

Wir lieben Plastik. Noch mehr als Plastik lieben wir nur, Plastik wegzuschmeißen! Bei uns landen pro Kopf jedes Jahr 42 Kilo Plastik im Müll. Das sind eine Million Tonnen pro Jahr, damit liegen wir weit über dem EU-Schnitt. Von dieser Million Tonnen - eine Milliarde Kilogramm! - wird nur ein Drittel recycelt.
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite