Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Raus mit der Gastherme? Wie Österreich falsch fördert beim Heizungstausch
play play
15.07.2022

Raus mit der Gastherme? Wie Österreich falsch fördert beim Heizungstausch

Unser Wohnen trägt zur Klimakrise bei. Hunderttausende Gasthermen verfeuern das teuer gewordene russische Gas. Ölkessel blasen enorme Mengen Klimagase in die Luft. Dabei gibt es klimafreundliche Alternativen und große Fördertöpfe. Die wurden bisher nicht ausgeschöpft. Vor allem Mieter:innen bleiben auf alten Gasthermen sitzen. Sie zahlen die überhohen Rechnungen. Ihre Vermietungen haben wenig Anreize umzurüsten.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Wien tut es, Graz nicht: Warum eine Stadt Mieten erhöht – und die andere nicht
play play
12.07.2022

Wien tut es, Graz nicht: Warum eine Stadt Mieten erhöht – und die andere nicht

Wieder stiegen die Kategoriemieten und seit April zahlen Mieter:innen höhere Richtwertmieten. Doch ob Österreichs Gemeinden in ihren Wohnungen auf höhere Mieten verzichten dürfen, ist quer durchs Land ziemlich unklar. Graz erhöht Mieten nicht. Wien und Linz sagen: Wir müssen mehr Miete verlangen. Expert:innen widersprechen und im Gesetz steht auch nichts davon. Auch das Justizministerium sieht keinen Zwang, Mieten zu erhöhen. Was ist da los?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Urteil gegen Maxenergy: Verträge mit Preisgarantie zu Unrecht gekündigt
play play
07.07.2022

Urteil gegen Maxenergy: Verträge mit Preisgarantie zu Unrecht gekündigt

Für 18 Monate garantierte der Energianbieter Maxenergy 11.000 Kund:innen fixe günstige Preise für Strom und Gas - und kündigte ihnen bereits nach einem Jahr. Zu Unrecht urteilte jetzt ein Gericht. Kund:innen stehe Schadenersatz zu. Es geht um insgesamt rund 3,3 Millionen Euro für eine Preisgarantie, die nichts wert war. Was das Urteil für Kund:innen von Energieanbietern heißt.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie degressives Arbeitslosengeld wirkt: “Ich gehe mit dem Taschenrechner zum Einkaufen”
play play
04.07.2022

Wie degressives Arbeitslosengeld wirkt: “Ich gehe mit dem Taschenrechner zum Einkaufen”

Wer in der Pandemie den Job verlor, hat seitdem 14 Prozent an Kaufkraft verloren. Das von Minister Martin Kocher geforderte degressive Arbeitslosengeld? Für Jasmin gibt es das schon. "Ich muss beim Einkaufen noch mehr schauen, ob ich mir das leisten kann", sagt sie. Ihr Leben wird immer teurer. Wünsche gehen sich für Jasmin schon länger nicht mehr aus, eine neue Anstellung auch nicht.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer
play play
30.06.2022

Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer

Ab Juli müssen Hunderttausende Haushalte schon wieder mehr Miete zahlen. Die Kategoriemieten wurden erhöht. Gesetzlich festgeschrieben wurden sie an die galoppierende Inflation angepasst. Geht es so weiter, steigen die Mieten bis Jahresende noch einmal. Mieter:innen müssten insgesamt 400 Millionen Euro mehr für die Wohnung ausgeben. Das fette vor allem die Gewinne der Vermieter:innen auf, sagen Kritiker:innen. Aber müssen Gemeinden die Mieten in ihren Wohnungen erhöhen? Ausgerechnet die beiden größten Städte Österreichs geben völlig gegenteilige Antworten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kaufhaus Österreich wird eingestampft – Ministerium lügt bei den Kosten
play play
24.06.2022

Kaufhaus Österreich wird eingestampft – Ministerium lügt bei den Kosten

Im "Kaufhaus Österreich" sollten Kund:innen heimische Online-Shops passende Produkte finden und kaufen. Jetzt wird die Website endgültig eingestampft. Das Vorzeigeprojekt der Ex-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck war ein teurer Mega-Flop. Rund 950.000 Euro soll uns das gekostet haben. Offenbar eine Lüge. Aus parlamentarischen Anfragebeantwortungen geht hervor: Mindestens 1,3 Millionen Euro verbrannte das Wirtschaftsministerium. Eine Graswurzel-Plattform zeigte dagegen, wie's geht und kostete nichts.
Kapitalismus
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kohlekraftwerk Mellach geht wieder ans Netz: Mehr als ein Schritt zurück bei der Energiewende
play play
23.06.2022

Kohlekraftwerk Mellach geht wieder ans Netz: Mehr als ein Schritt zurück bei der Energiewende

Zurück in die Steinkohlezeit: Weil weniger Gas aus Russland kommt, soll das eingemottete Kohlekraftwerk Mellach wieder ans Netz gehen. "Niemand will das", sagen Beteiligte. Die Notlage ist hausgemacht. Österreich habe sich sehenden Auges in die Arme Russlands geworfen "und gedacht, das geht immer so weiter". Ob das Kohlekraftwerk russisches Gas ersetzen kann, ist zweifelhaft. Wie das Werk wieder flottgemacht werden soll, ist unklar.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Prozess gegen Energieanbieter Maxenergy: Wenn garantierte Preise nicht mehr gelten
play play
20.06.2022

Prozess gegen Energieanbieter Maxenergy: Wenn garantierte Preise nicht mehr gelten

Weil die Energiepreise durch die Decke gehen, kündigte der Energieanbieter Maxenergy Verträge weit vor Ende einer 18-monatigen Preisgarantie. Kund:innen und Verbraucherschützer:innen fordern Schadenersatz. Heute startet ein Prozess. Das Geschäftsmodell, Strom billig an den Börsen kaufen und teurer verkaufen, funktioniert nicht mehr. Viele Firmen geraten in Schieflage, bis hin zur Insolvenz. "Das Geschäft ist tot", sagt ein Insider.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Beschwerdeflut über Energiegutschein: Bisher kein einziger Euro vom Zuschuss angekommen
play play
17.06.2022

Beschwerdeflut über Energiegutschein: Bisher kein einziger Euro vom Zuschuss angekommen

Der Energiekostenausgleich von 150 Euro soll helfen, die Rechnungen für Strom und Gas noch bezahlen zu können. Die Liste der Pannen ist lang: In Häusern mit 40 Wohnungen kommt ein Energiegutschein an. Viele bekommen nichts, weil sie keinen eigenen Stromzähler haben. Und: Bisher ist noch kein einziger Euro ausbezahlt.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hotel bietet 4-Tage-Woche bei vollem Lohn: „Haben das erst nicht geglaubt“
play play
19.05.2022

Hotel bietet 4-Tage-Woche bei vollem Lohn: „Haben das erst nicht geglaubt“

Gastronomie und Tourismus in Österreich klagen: Sie finden kein Personal mehr. Mitarbeiter:innen sind völlig überlastet und verlassen die Branche. Statt mehr Druck auf Arbeitssuchende machen zu wollen, führte ein Hotel in Salzburg jetzt nahe liegendes ein: die 4-Tage-Woche.
Arbeitswelt
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
13 14 15
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.