print print
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Klimakrise
Arbeitswelt
Kapitalismus

Mit Gutscheinen für das Klima und gegen die Coronakrise?

Gutscheine für umweltfreundlichen Konsum wären gut für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Klima.

Der private Konsum in Österreich wird 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 um 7,4 Milliarden Euro einbrechen. Das sind fast 2 Prozent der Wirtschaftsleistung. Menschen haben weniger Geld zum Ausgeben. Das trifft die Wirtschaft und kostet Arbeitsplätze. Gleichzeitig stecken wir aber auch in einer Klimakrise, gegen die wir nur kämpfen können, wenn wir unser Verhalten ändern. Es ist also zur Ankurbelung der Wirtschaft nicht egal, wohin zusätzliches Geld fließt.

Das Momentum Institut hat daher eine Antwort auf die Wirtschafts- und Klimakrise gesucht. Es schlägt vor Gutscheine an die Bevölkerung zu verteilen, die auf umweltfreundliches Verhalten abzielen. Produkte und Dienstleistung, die mit dem österreichischen und europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, könnten damit bezahlt werden. Das österreichische Umweltzeichen haben bisher 4.500 Produkte, 380 Tourismusbetriebe, 130 Schulen und Bildungseinrichtungen und 1.100 LizenznehmerInnen erhalten. 

 
Tabelle, die die Wirkung von Gutscheinen, Geldtransfers und Steuersenkungen gegenüberstellt. Gutscheine zeichnet vor allem der Einfluss auf das Konsumverhalten, die zielgerichtete Unterstützung spezifischer Sektoren und Entkoppelung vom Einkommen aus.

 

Gezielt für einkommensschwächere Haushalte

Diese Gutscheine sollten all jene Haushalte bekommen, die im Jahr weniger als 30.000 Euro (netto) zur Verfügung haben. Diese einkommensschwächeren Haushalte geben zusätzliche Mittel nämlich zu einem viel größeren Teil wieder aus. Das kurbelt die Wirtschaft an – und dazu eben zielgerichtet jene Teile davon, die zukunftsträchtig handelt.

Wohlhabendere und reiche Haushalte würden zusätzliche Mittel viel mehr nutzen, um ihr eigenes Sparvermögen zu vergrößern. 

Das Momentum-Modell erfasst auf diese Weise 2,6 Millionen Haushalte. Diese sollen 700 Euro für einen und 400 weitere für jeden weiteren Erwachsenen sowie 300 Euro pro Kind als Gutschein bekommen. Das würde insgesamt 2,9 Milliarden Euro kosten. 1,1 Milliarden würden dadurch aber jährlich an Wertschöpfung geschaffen werden, ebenso wie 11.000 neue Arbeitsplätze, rechnet das Institut. Zudem könnten mit der Maßnahme fast zwei Prozent des heimischen CO2-Ausstoßes eingespart werden. Die Empfehlung orientiert sich an Programmen, die es etwa in Belgien, Japan und Taiwan bereits gibt. Hier erfährst du mehr über den Vorschlag.

 

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Kommentare 0 Kommentare
    Kommentar hinzufügen

    Neuen Kommentar hinzufügen

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag!