Arbeitswelt
Warum es die 35-Stunden-Woche in der Pflege braucht?
07. Februar 2020
Landesweit gab es letzte Woche Kundgebungen: Pflegekräfte fordern eine 35-Stunden-Woche - bei vollem Lohn und mit zusätzlichem Personal. Wie ernst sie das meinen, merkt man daran, dass es ihre einzige Forderung in den gerade laufenden Lohnverhandlungen ist. Ein Videokommentar mit Leonhard Dobusch.
Das könnte dir auch gefallen
- Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
- Deshalb solltest du der „Pensionsloch“-Propaganda nicht glauben
- Arbeiten wir zu wenig? Was wirklich gegen den Fachkräftemangel hilft
- Trennung, weil du mehr verdienst: Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Beziehung?
- Zu viel Care-Arbeit macht Frauen krank. Und Männer nicht.
- Weniger Lohnnebenkosten heißt: Weniger Leistungen für uns alle
- Was sind Lohnnebenkosten? Warum sollten wir sie NICHT senken?
- Niemand will, Frau muss