Wenn dich dein Arzt nicht ernst nimmt.
@moment_magazin Mehr als jede 3. Person mit Migra-Geschichte gibt an, dass ihre gesundheitlichen Beschwerden nicht ernst genommen werden. Das ist nicht nur die subjektiven Wahrnehmung Betroffener. Auch Studien bestätigen, dass Menschen im Gesundheitsbereich diskriminiert werden, erklärt dir @Ebru #diskriminierung #gesundheit #medizin #gendermedizin #diagnose #ungerecht
♬ Originalton - Moment Magazin
Diskriminierung in der Medizin: Alltäglich für Menschen mit Migrationsgeschichte
Mehr als jede dritte Person mit Migrationsgeschichte gibt laut einem Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) „Rassismus und seine Symptome“ an, dass ihre Beschwerden nicht ernst genommen werden und sie deshalb schon einmal den Arzt beziehungsweise die Ärztin gewechselt haben.
Außerdem sagten zwei Drittel muslimischer und Schwarzer Frauen sowie 61 Prozent asiatischer Frauen, dass sie von Ärzten und anderem Gesundheitspersonal ungerechter oder schlechter als andere Personen behandelt worden seien. Abgesehen von der Herkunft kann auch Geschlecht und soziale Stellung einen großen Einfluss auf die medizinische Versorgung haben.
Unterschiedliche Behandlung beim Arzt
Und das ist nicht nur die subjektive Wahrnehmung Betroffener. Studien bestätigen, dass Menschen unterschiedlich behandelt werden. Zum Beispiel werden die Schmerzen bei Schwarzen Patient:innen niedriger eingeschätzt als bei Weißen Personen. Was die Diagnose und Therapie beeinflussen kann. Und das ist nur ein Beispiel.