Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Alarm - die Antirassismus-Kolumne
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden

Lebensmittel

Lebensmittel retten? Wie kann das gehen? Das fragt sich Barbara Blaha, während sie einen Apfel in den Mist wirft.

Moment mal!

Lebensmittel retten? Fix nicht.

Erntehelfer werden in Österreich in vielen Bereichen gebraucht: Etwa bei der Spargelernte

Erntearbeit: Ein besseres Leben oder Ausbeutung in Österreich?

Dumpstern in Wien: Und rein in die Tonne

Bildgeschichte

Dumpstern in Wien: Die leckeren Ergebnisse einer Nacht im "Müll"

Magda im Action bei der Lebensmittelrettung: Das Fotos zeigt sie von hinten, wie sie in einem Mülleimer wühlt

Was ich wirklich denke

Lebensmittel aus dem Müll retten: "Ich kann mir nicht mehr vorstellen, normal einkaufen zu gehen"

Kühe auf der Weide

Gespräche

Warum wir viel weniger Fleisch essen müssen, um die Klimakrise in den Griff zu kriegen

Köchin Elke Oberhauser beim Kochen mit Kindern. Lebensmittel retten ist hier das Thema.

So kann es gehen

Köchin Elke Oberhauser will nicht nur Lebensmittel retten: “Wer lernt, sie ordentlich zu verarbeiten, kann viel Geld sparen”

Das WFP bei der UNAMID-Mission in Darfur. Zu sehen ist ein weißer LKW des World Food Programme. Aus dem Führerhaus blickt der Lenker des LKWs in die Kamera.

Die Nachrichten erklärt

World Food Programme bekommt Friedensnobelpreis: Nicht dank Österreich

Im Bild sind drei Kinder, die an einem Tisch ihr Mittagessen zu sich nehmen.

Wie gut ist unser Schulessen?

Morgenmoment Coverbild

Morgenmoment

Dein Job ist sinnlos

Lebensmittel: Wirtschaftsinformatiker der Universität Augsburg und der Supermarkt Penny zeigen „wahre Kosten“ von Lebensmittel. Neben dem Verkaufspreis von 2,25€ für 250g Bio Hackfleisch steht ein Schild mit 5,09 €, welches die wahren Kosten abbildet.

So kann es gehen

"Wahre Preise": So viel kosten Lebensmittel im Supermarkt wirklich

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings