Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Mehr im Kopf, weniger am Konto
play play
11.07.2022

Mehr im Kopf, weniger am Konto

Guten Morgen!

Gscheit sein? Bringt nix. Das Gefühl könnte man zumindest als Frau bekommen, wenn man den heutigen Morgenmoment liest. Der kommt von Sebastian Panny.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Frauen sind gebildeter, verdienen aber weniger
play play
08.07.2022

Frauen sind gebildeter, verdienen aber weniger

Der Bildungsreport 2022 zeigt, wie Bildung, Einkommen und Geschlecht zusammenhängen. Etwas ist dabei faul in Österreich.

Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Tausende Menschen sterben auf dem Weg nach Europa. Diese Karte zeigt ihre Geschichte.
play play
06.07.2022

Tausende Menschen sterben auf dem Weg nach Europa. Diese Karte zeigt ihre Geschichte.

25.000 Migrant:innen sind auf der Flucht nach Europa seit 2014 gestorben oder verschwunden. Die allermeisten von ihnen sind im Mittelmeer ertrunken. Aber auch am europäischen Festland verhungern, ersticken oder erfrieren Menschen. Diese Karte zeigt, wo und woran sie starben
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer
play play
30.06.2022

Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer

Ab Juli müssen Hunderttausende Haushalte schon wieder mehr Miete zahlen. Die Kategoriemieten wurden erhöht. Gesetzlich festgeschrieben wurden sie an die galoppierende Inflation angepasst. Geht es so weiter, steigen die Mieten bis Jahresende noch einmal. Mieter:innen müssten insgesamt 400 Millionen Euro mehr für die Wohnung ausgeben. Das fette vor allem die Gewinne der Vermieter:innen auf, sagen Kritiker:innen. Aber müssen Gemeinden die Mieten in ihren Wohnungen erhöhen? Ausgerechnet die beiden größten Städte Österreichs geben völlig gegenteilige Antworten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie sich Reiche die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen
play play
Video
03.06.2022

Wie sich Reiche die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen

Die österreichische Staatsbürgerschaft ist also "ein hohes Gut". Und weil die Staatsbürgerschaft so "ein unglaubliches hohes Gut ist", muss man sie sich erstmal verdienen. Die kriegt man halt nicht geschenkt, weil sie “nur am Ende eines gelungenen Integrationsprozesses verliehen werden sollte”. Außer natürlich, man kauft sie sich.

Wie bitte? Moment mal!
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Harvey Milk: Wer war der erste offen homosexuelle US-Politiker?
play play
01.06.2022

Harvey Milk: Wer war der erste offen homosexuelle US-Politiker?

Wer war Harvey Milk? Der Juni ist Regenbogen-Monat. Das heißt, wir stellen jeden Tag eine berühmte Persönlichkeit aus der LGBTIQA+ Community vor. Heute den ersten offen homosexuellen US-Politiker Harvey Milk.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Nur Ja heißt Ja": Es ist erst Sex, wenn alle zustimmen
play play
27.05.2022

"Nur Ja heißt Ja": Es ist erst Sex, wenn alle zustimmen

Ein "Nur Ja heißt Ja"-Gesetz kann die rechtliche Situation von vergewaltigten Menschen verbessern. In Österreich gilt aber "Nur Nein heißt Nein". Was würde so ein Gesetz ändern?

Ungleichheit
favorite favorite
play play
False Balance: Warum Medien nicht immer über alle Seiten berichten müssen
play play
24.05.2022

False Balance: Warum Medien nicht immer über alle Seiten berichten müssen

Medien haben den Anspruch, objektiv zu berichten. Das heißt aber nicht, dass sie allen Meinungen Raum geben sollten. Die "False Balance" kann gefährlich sein.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Massive Überförderung: Wie McDonalds von den Corona-Hilfen profitiert hat
play play
24.05.2022

Massive Überförderung: Wie McDonalds von den Corona-Hilfen profitiert hat

Eigentlich sollten Corona-Hilfen die Unternehmen finanziell durch die Krise bringen. Das hat sich Österreich ziemlich viel kosten lassen: Mehr als 18 Milliarden Euro wurde an Betriebe ausgeschüttet. Dieses Geld hat durch Überförderung aber in den vergangenen zwei Jahren bei manchen Unternehmen die Kassen klingeln lassen - etwa bei McDonalds.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Bildung in Zahlen": Was in Österreichs Bildungssystem schlecht ist
play play
12.05.2022

"Bildung in Zahlen": Was in Österreichs Bildungssystem schlecht ist

Der Bericht "Bildung in Zahlen" der Statistik Austria zeigt auf, was in Österreichs Bildungssystem schlecht läuft und wo die Baustellen sind. Die Probleme beginnen schon im Kindergarten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ersatzfreiheitsstrafen: Wie in Österreich Arme weggesperrt werden
play play
10.05.2022

Ersatzfreiheitsstrafen: Wie in Österreich Arme weggesperrt werden

Tausende Menschen kommen in Österreich jedes Jahr in Haft, weil sie arm sind. Ersatzfreiheitsstrafen sind für jene reserviert, die eine Geldstrafe nicht zahlen können. So kommt es, dass Menschen für Kleinigkeiten wie Falschparken eingesperrt werden können. Es ist Zeit, das zu ändern.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Drei Argumente für die Gesamtschule
play play
28.04.2022

Drei Argumente für die Gesamtschule

In der vergangenen Woche ist in Österreich die neue PISA-Studie angelaufen. 15- bis 16-Jährige müssen dabei ihr Wissen in den Bereichen Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und Finanzkompetenz unter Beweis stellen. Österreich schneidet in dieser Studie stets mittelmäßig ab. Wir haben drei Argumente, warum die Einführung einer Gesamtschule das zum Besseren ändern könnte.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klassenjustiz? Wieso Arme eher ins Gefängnis gehen und Reiche viel Geld sparen
play play
22.04.2022

Klassenjustiz? Wieso Arme eher ins Gefängnis gehen und Reiche viel Geld sparen

Vor dem Gesetz sind alle gleich? Nein, schreibt Jurist und Journalist Ronen Steinke in seinem Buch über Klassenjustiz in Deutschland. Schritt für Schritt erklärt er, wie arme Menschen härter bestraft werden, während reiche Leute es sich immer wieder richten.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Steirische Leerstandsabgabe kommt: "Endlich passiert, was die Mehrheit fordert"
play play
19.04.2022

Steirische Leerstandsabgabe kommt: "Endlich passiert, was die Mehrheit fordert"

Unleistbare Mieten hier, leer stehende Wohnungen nebenan. Weil manche Besitzer:innen absichtlich niemanden in ihren Wohnungen wohnen lassen, beschließt die Steiermark nun eine Leerstandsabgabe. Allein in Graz betrifft das Tausende Wohnungen, die Immo-Branche bestreitet das. Wenn große Pensionsfonds mit den Wohnungen spekulieren, befeuern am Ende sogar wir alle den gewollten Leerstand.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Gefängnisse in Österreich nicht funktionieren
play play
19.04.2022

Warum Gefängnisse in Österreich nicht funktionieren

Gefängnisse funktionieren nicht. Für die meisten Inhaftierten in Österreichs Gefängnissen wären andere Maßnahmen sinnvoller. Was braucht es?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum ist Flüchtling ≠ Flüchtling?
play play
Video
15.04.2022

Warum ist Flüchtling ≠ Flüchtling?

Ukrainer:innen bekommen Zugang zu Arbeitsmarkt, Sozialleistungen und Bildung. Alle anderen Kriegsopfer nicht. Warum macht es einen Unterschied vor welchem Krieg man geflohen ist? Und was brauchen Kriegsopfer - egal woher sie kommen? Gar nicht so viel anderes wie alle anderen, die hier leben: Eine Arbeit, von der man leben kann. Eine bezahlbare Wohnung. Und kostengünstige, ganztägige Kinderbetreuung.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Fehlender Datenschutz und Altersdiskriminierung: Das steckt hinter der neuen “ID Austria”
play play
14.04.2022

Fehlender Datenschutz und Altersdiskriminierung: Das steckt hinter der neuen “ID Austria”

Ein "Ich-organisiere-das-von-überall-Ausweis": So preist das Wirtschaftsministerium das neue digitale Identifizierungssystem "ID Austria" an. Es soll im Sommer die Handysignatur ablösen. Die Registrierung gelingt nicht allen. Menschen ohne Smartphone werden ausgeschlossen und auch Datenschützer:innen raufen sich die Haare.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Medien: Katrins Schwester wurde ermordet. Medien schlachteten die Geschichte aus.
play play
Podcast
05.04.2022

Die Medien: Katrins Schwester wurde ermordet. Medien schlachteten die Geschichte aus.

Katrin Biber verlor ihre Schwester an Mord. Medien schlachteten die Geschichte regelrecht aus und berichteten sensationsgierig über den Femizid. Im Podcast "Man tötet nicht aus Liebe" von MOMENT.at kritisiert Katrin die Berichterstattung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Uns fehlt Raum, Zeit und Energie" – was in Österreichs Psychiatrien schief läuft
play play
04.04.2022

"Uns fehlt Raum, Zeit und Energie" – was in Österreichs Psychiatrien schief läuft

Den stationären Psychiatrien in Österreich fehlt es an Personal, Raum und Zeit. Das verschärft die Gewalt, die dort herrscht.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Der Staat: Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit – und dann am System scheitert
play play
Podcast
29.03.2022

Der Staat: Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit – und dann am System scheitert

Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
10 11 12
34
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.