Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Was außerordentliche SchülerInnen in Schwierigkeiten bringt
play play
17.12.2019

Was außerordentliche SchülerInnen in Schwierigkeiten bringt

Das starre System, in zwei Jahren Sprachdefizite aufzuholen, muss individueller werden

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine kranke neue Ordnung
play play
13.12.2019

Eine kranke neue Ordnung

Dokument mit Zündstoff: Die Wirtschaft will erkrankte ArbeitnehmerInnen stärker kontrollieren und fordert massive Änderungen in der Krankenordnung. ArbeitgeberInnen sollen anordnen dürfen, deren Gesundheit zu überprüfen und mehr Auskünfte erhalten.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wie wir unsere Justiz gerechter machen, in 5 Punkten
play play
13.12.2019

Wie wir unsere Justiz gerechter machen, in 5 Punkten

Wir verschwenden unsere Ressourcen mit der Verfolgung von kleine Diebstählen und verpassen es, jene zur Verantwortung zu ziehen, die der Gesellschaft wirklich schaden. Das schreibt zumindest der Richter Oliver Scheiber in seinem Buch “Mut zum Recht!”.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zu dick, zu weit, zu wenig
play play
12.12.2019

Zu dick, zu weit, zu wenig

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie man Rechtsextreme interviewt
play play
09.12.2019

Wie man Rechtsextreme interviewt

Es gibt eine sehr kurze und eine etwas längere Antwort darauf. 

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bildung in Scherben, dafür tüchtige Erben
play play
06.12.2019

Bildung in Scherben, dafür tüchtige Erben

Guten Morgen!

Im heutigen Morgenmoment erfährst du, wie eine kleine Stadt den Kapitalismus abgehängt hat und wieso du auf keinen Fall gleichzeitig tüchtig und freundlich sein kannst.
Ungleichheit
Arbeitswelt
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Aufstieg durch Bildung? In Österreich kaum zu schaffen
play play
03.12.2019

Aufstieg durch Bildung? In Österreich kaum zu schaffen

Sozial aufzusteigen ist in Österreich viel schwieriger als in anderen Ländern, kritisiert der OECD-Chefanalyst Michael Förster. Wer unten ist, bleibt es meist auch. Bildung und Karrieren werden in Österreich besonders stark vererbt. Einer der Hauptgründe dafür sei Österreichs Schulsystem, sagt Förster.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Finanzen der Frauenhäuser: Keine freien Betten
play play
02.12.2019

Finanzen der Frauenhäuser: Keine freien Betten

In Österreich sind die Bundesländer für die Finanzierung der Frauenhäuser zuständig. Das führt dazu, dass manche sehr gut ausgestattet und finanziert sind, etwa in Wien. In Salzburg ist die Lage schwierig.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ich will gar nix
play play
26.11.2019

Ich will gar nix

Fünf Themen in drei Minuten. Der Morgenmoment ist ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Frauenhaus-Mitarbeiterin erzählt: "Ich durfte nicht sagen, wo ich arbeite"
play play
25.11.2019

Frauenhaus-Mitarbeiterin erzählt: "Ich durfte nicht sagen, wo ich arbeite"

Hanna (Name geändert), 31, war Sozialarbeiterin im Frauenhaus. Wieso sie gerade diesen Beruf gewählt hat und warum die Adresse ihrer Arbeit streng geheim war, erzählt sie für die Serie "Was ich wirklich denke".
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Working Poor in Österreich: Arm trotz Arbeit
play play
21.11.2019

Working Poor in Österreich: Arm trotz Arbeit

Rund 300.000 ÖsterreicherInnen kommen trotz Arbeit nicht über die Runden. Sogar Vollzeitbeschäftigung schützt nicht immer vor Armut.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Abgehobene Eliten – "Es hilft, wenn der Präsident U-Bahn fährt"
play play
20.11.2019

Abgehobene Eliten – "Es hilft, wenn der Präsident U-Bahn fährt"

Der Soziologe Michael Hartmann über abgehobene Eliten, die sich in ihrer eigenen Welt einrichten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Tinder fürs Ehrenamt
play play
20.11.2019

Tinder fürs Ehrenamt

Diana Kretschmann und Marianne van der Linden von der Possible Today Foundation haben eine App entwickelt, die Freiwillige mit Arbeit matcht. Wie das funktionieren soll und wie es ums Ehrenamt in Österreich steht.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Einfach mal selber machen
play play
19.11.2019

Einfach mal selber machen

Guten Morgen!

Du wirfst zu viel weg. Sogar Sachen, die du ganz einfach reparieren könntest. Wo du dir Tipps und Tricks zum Selbermachen holst, wie du armutsgefährdeten Kindern helfen kannst und wie sich ein Burnout wirklich anfühlt, erfährst du in unserem Newsletter mit Haltung. Diesmal zusammengestellt von Tina Goebel.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Lieder der Burschenschaften
play play
18.11.2019

Die Lieder der Burschenschaften

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Liederbücher sind aufgetaucht. Liederbücher von schlagenden Verbindungen, in denen hohe FPÖ-Funktionäre Mitglieder sind.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum für Schwangere andere Regeln gelten, in 5 Punkten
play play
14.11.2019

Warum für Schwangere andere Regeln gelten, in 5 Punkten

Antje Schrupp hat ein Buch geschrieben über ein Thema, das hoch politisch ist, aber oft als Privatsache dargestellt wird. In Schwangerwerdenkönnen beschreibt sie, was der biologische Unterschied ausmacht und wie wir Schwangere als Gesellschaft kontrollieren.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Parlagram: So streitet der Nationalrat um Vermögenssteuern
play play
07.11.2019

Parlagram: So streitet der Nationalrat um Vermögenssteuern

Die Debatte um vermögensbasierte Steuern ist alt. Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer sind ein Dauerbrenner in den Diskussionen des Nationalrats. Das Parlagram des Momentum-Institus zeigt: Seit 1990 erlebten beide Begriffe Konjunktur und Abschwung.
Ungleichheit
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wie wir in Europa Wohnungslosigkeit beenden können
play play
07.11.2019

Wie wir in Europa Wohnungslosigkeit beenden können

Immer mehr Menschen werden wohnungslos, schlafen auf der Couch von Bekannten oder auf der Straße - und das in ganz Europa, ob Schweden oder Rumänien, Italien oder Österreich. Nur in Finnland geht die Zahl zurück, in den letzten zehn Jahren sogar um 35 Prozent.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Lieber unsicher lachen als gar nicht
play play
06.11.2019

Lieber unsicher lachen als gar nicht

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
UnEinigkeit bei Kurz und Kogler
play play
04.11.2019

UnEinigkeit bei Kurz und Kogler

Nach den Sondierungsgesprächen der Vorwoche verlautbarten sowohl Sebastian Kurz als auch Werner Kogler die Themen, mit denen sich die beiden Verhandlungsteams tief gehender beschäftigten wollen.

Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
32 33 34
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.