Der Schulstart sollte etwas Schönes sein, für die Kinder, aber auch für uns Eltern. Für Daniela Brodesser ist der September die Zeit der schlaflosen Nächte, schreibt sie in der neuen Folge der Armutprobe.
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Eine neue Studie bringt erstmals Zahlen für Österreich: Die Klimakrise trifft Arme härter, wird aber von Reichen mehr befeuert.
Dein Morgenmoment ist da!
Wir stellen dir die Frage der Woche.
Arbeiterkinder in der Wissenschaft sind selten. Noch mehr, wenn sie Frauen sind. Die deutsche Soziologin Christina Möller im Gespräch zu Chancengleichheit in der Wissenschaft.
Durch Zufall bin ich an einer katholischen Privatschule gelandet. Als eine der wenigen ohne Marken-Klamotten und Skiurlauben war das nicht immer lustig. Aber ohne diese Schule wäre ich heute nicht hier.
Ein Morgenmoment Haltung.
Die Hebel der Macht enthüllen die Machenschaften des Premierministers.
Der Song "Glory to Hong Kong" ist die Hymne des Massenprotests in Hong Kong. Entstanden ist er in der Remixkultur.
Eine neue Initiative will sich selbst um die Verteilung und Integration von Geflüchteten in Österreich kümmern. Was die Regierung jetzt tun muss? Das Angebot annehmen und grünes Licht geben
Schulstart: Fällt die Schule aus, fallen die Kinder um den Unterricht um und - vor allem - die Frauen um ihre Jobs. Meistens sind nämlich sie es, die für die Kinderbetreuung zu Hause bleiben und ihre Arbeitszeit reduzieren. Ein Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit tut dringend Not.
#NatsAnalyse: Natascha Strobl analysiert, was politisch gesagt wird - und wie es gemeint ist und verstanden wird.